Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Augeninnendruckprofil bei Säuglingen im Universitätsklinikum Yaoundé

Chantal Ngoune Nanfack, B. Gamgne Kamga, C. Kalla, Y Bilong, CD Noche5, G Kagmeni

Ziel: Beurteilung des Augeninnendruckprofils (IOD) bei Säuglingen im Universitätskrankenhaus von Yaoundé.

Materialien und Methoden: Wir führten von Dezember 2019 bis April 2020 eine analytische Querschnittsstudie mit einem I-care Rebound-Tonometer durch. Alle Säuglinge im Alter zwischen 1 Monat und 24 Monaten wurden in die Studie einbezogen

Ergebnisse: Insgesamt wurden 992 Augen von 496 Säuglingen mit einem Durchschnittsalter von 8,5 ± 5,9 Monaten untersucht. Das mittlere Gestationsalter betrug 39,5 ± 1,5 Amenorrhoe-Wochen bei einem mittleren Geburtsgewicht von 3311 ± 618 g. Von den 496 Säuglingen hatten 3 % (n = 15) eine familiäre Vorgeschichte von Glaukom und 17 % (n = 87) erhielten Vitamin-D-Präparate. Der mittlere Augeninnendruck der Säuglinge betrug 10,24 mmHg ± 3,7 im rechten Auge und 10,43 mmHg ± 3,9 im linken Auge. Es wurde festgestellt, dass Alter, Schwangerschaftsdauer und familiäres Glaukom den Anstieg des Augeninnendrucks beeinflussten.

Schlussfolgerung: Der mittlere Augeninnendruck kamerunischer Säuglinge im CHUY beträgt 10,34 mmHg ± 3,7. Alter, Schwangerschaftsdauer und familiäre Glaukomvorgeschichte stehen in einem unabhängigen Zusammenhang mit dem Augeninnendruck.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top