Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Intrathekale Narkotikaanwendung in der gynäkologischen Onkologie: Sicherheit und Auswirkungen auf die postoperative Aufenthaltsdauer

Sarah Goodrich, Christina Francis, Margaret Isaacs, Elizabeth Moore, Stanton M. Angermeier und Gregory P. Sutton

Ziel: Ziel dieser Studie war es, zu ermitteln, wie sich die intrathekale Verabreichung von Narkotika auf den postoperativen Verlauf von Patienten auswirkt, die sich größeren gynäkologischen onkologischen Eingriffen unterziehen. Die untersuchten Endpunkte waren Toxizität und postoperative Aufenthaltsdauer. Methoden: Dies war eine retrospektive Aktenuntersuchung von 598 Patienten, die sich einer größeren Bauchoperation unterzogen und während eines 49-monatigen Zeitraums im St. Vincent Hospital intrathekale Narkotika zur postoperativen Schmerzkontrolle erhielten. Die Akten wurden überprüft, um das Auftreten spezifischer Toxizitäten und die postoperative Aufenthaltsdauer zu ermitteln.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top