Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Intravenöses Dexamethason verursacht Schmerzen und Juckreiz im Dammbereich

Manpreet Singh, Chavi Sarabpreet Sharma, Rajesh S. Rautela und Akhil Taneja

Hintergrund: Dexamethason wird gegen postoperative Übelkeit und Erbrechen (PONV) eingesetzt. Eine Einzeldosis Dexamethason als Prämedikation verursacht keine Nebenwirkungen. Während unserer zuvor veröffentlichten Studie zur Wirkung von Dexamethason bei PONV wurde eine ungewöhnliche Nebenwirkung in Form von unerträglichen Schmerzen und Juckreiz im Dammbereich unmittelbar nach der Verabreichung dieses Medikaments beobachtet. Die vorliegende prospektive Inzidenzstudie wurde in einem Krankenhaus der tertiären Versorgung in Ost-Delhi, Indien, durchgeführt, um die Häufigkeit und Behandlung von starken Schmerzen und Juckreiz im Dammbereich unmittelbar nach der Verabreichung von Dexamethason zu bestimmen. Methoden: 30 männliche ASA 1 oder 2 (Gruppe 1) und 30 weibliche ASA 1 oder 2 (Gruppe 2) wurden ausgewählt, um die Häufigkeit und Intensität von Schmerzen nach der Verabreichung von Dexamethason bei beiden Geschlechtern zu bestimmen, die sich routinemäßigen ophthalmologischen, HNO- und gastrointestinalen Operationen unterzogen hatten. Eine intravenöse Kanüle (18 G) wurde eingeführt und die Ringer-Laktat-Lösung wurde verabreicht. Dexamethason wurde in einer Dosis von 0,15 mg/kg (nach Verdünnung mit physiologischer Kochsalzlösung auf 5 ml Volumen) zusammen mit intravenöser Flüssigkeit verabreicht. Die Patienten wurden sofort nach etwaigen Beschwerden, Schmerzen/Jucken gefragt. Schmerzbeginn und -dauer wurden notiert. Die Schmerzintensität wurde mithilfe einer 11-stufigen numerischen Schmerzskala und einer einfachen deskriptiven Schmerzintensitätsskala bewertet, und es wurde ein Chi-Quadrat-Test angewendet, wobei ein P-Wert von <0,05 als signifikant angesehen wurde. Alle anderen Nebenwirkungen, falls vorhanden, wurden notiert. Ergebnisse: 70 % der männlichen Patienten litten über keine Schmerzen, verglichen mit 43,3 % der weiblichen Patienten (p < 0,05). Nur 30 % der männlichen Patienten hatten Schmerzen, verglichen mit 56 % der weiblichen Patienten, mit ähnlicher Häufigkeit von Dammjucken und ähnlicher durchschnittlicher Schmerz-/Juckenbeginnzeit. Die durchschnittliche Dauer der Schmerzen betrug 23 Sekunden und 29 Sekunden in Gruppe 1 Schlussfolgerung: Juckreiz oder quälende Schmerzen im Dammbereich treten bei Patienten, die Dexamethason erhalten, häufiger bei weiblichen Patienten auf, die Häufigkeit liegt bei über 55 %. Die Schmerzen klingen von selbst ab, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top