Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Intravitreale Bevacizumab-Injektion als Primärtherapie für die Schwellenkrankheit (ROP) in der Region Al Qassim

Abdelrahman Gaber Salman

Zweck: Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit der intravitrealen Injektion von Bevacizumab ohne Laser als Primärtherapie bei Patienten mit Schwellenerkrankung, die Schwierigkeiten haben oder keine Möglichkeiten für eine Laserbehandlung haben, wie in der Region Al Qassim.
Patienten und Methoden: Die Studie umfasste 18 Augen von 9 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer aktiver ROP (Stadium III, Schwelle oder Plus-Erkrankung in Zone I und II). Allen verabreichten wir eine intravitreale Injektion von Bevacizumab ohne Laser, nachdem wir die schriftliche Einwilligung der Eltern eingeholt hatten, einschließlich der Offenlegung der Off-Label-Anwendung des Medikaments, seiner unbekannten Sicherheit und Wirksamkeit für diese Indikation und seiner unbekannten Auswirkungen bei Kindern.
Ergebnisse: Von den 18 in die Studie aufgenommenen Augen haben alle eine einjährige Nachuntersuchung abgeschlossen. Das mittlere Geburtsgewicht dieser Säuglinge betrug 1235 g, das mittlere Gestationsalter bei der Geburt betrug 28,8 Wochen und das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Injektion betrug 1,5 Monate. Alle Augen zeigten eine vollständige Rückbildung der neovaskulären Plus-Erkrankung. Kein Patient entwickelte irgendwelche okulären oder systemischen Komplikationen. In allen Fällen lagen ERG und VEP nach einem Jahr im Normbereich.
Schlussfolgerungen: Die intravitreale Injektion von Bevacizumab ist eine einfache, sichere und wirksame Therapieform für die Schwellenerkrankung ROP, insbesondere wenn Schwierigkeiten bei der Laserkoagulation bestehen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top