Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Untersuchung der Veränderungen des giftspezifischen IgE durch Wespengift-Immuntherapie

Valerio Pravettoni, Cristoforo Incorvaia, Marta Piantanida und Erminia Ridolo

Patienten mit systemischen Reaktionen (SR) auf Hymenopterenstiche werden erfolgreich mit einer Gift-Immuntherapie (VIT) behandelt, es besteht jedoch noch keine allgemeine Übereinstimmung über die Kriterien für den Abbruch der VIT. Wir erörtern die Bedeutung der giftspezifischen IgE-Werte unter diesen Kriterien. Insbesondere werden die Ergebnisse einer aktuellen Studie berücksichtigt, in der die IgE-Veränderungen während einer 5-jährigen VIT bei Patienten ausgewertet wurden, die gestochen und innerhalb der ersten 3 Jahre (SP 0-3) oder in den letzten 2 Jahren (SP 3-5) geschützt wurden, sowie bei Patienten, die nicht gestochen wurden (NS). Insgesamt wurden 232 Patienten mit einer Allergie gegen Wespengift (YJV) eingeschlossen und in die folgenden Gruppen unterteilt: 84 NS, 72 SP 0-3 und 76 SP 3-5. Die IgE-Werte sanken während der VIT im Vergleich zu den Ausgangswerten (χ2=346,029, p<0,001). Frische Wespenstiche führten trotz klinischem Schutz zu deutlich höheren IgE-Werten. Die IgE-Werte nach 5 Jahren VIT korrelierten signifikant mit dem Müller-Grad (F=2,778, p=0,012) und dem Alter (F=6,672, p=0,002). Mehr als ein Drittel der kontaktierten Patienten hatten während einer längeren Nachbeobachtung (bis zu 10 Jahre) nach Absetzen der VIT mindestens einen tolerierten Stich. Das Absetzkriterium von 5 Jahren führte zu einem Rückgang der IgE-Werte um 58 % bis 70 %, es wurde jedoch kein negativer Wert festgestellt. Dies bestätigt die Angemessenheit des zeitlichen Kriteriums im Vergleich zum immunologischen Kriterium der Entwicklung negativer IgE-Tests, um über das Absetzen der VIT gegen Wespengift zu entscheiden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top