Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Untersuchung des Einflusses endogener Testosteronspiegel auf die zentrale seröse Chorioretinopathie

Radhika Gupta, Raji Kurumkatti, HS Trehan, Tanmay Mohapatra, PK Singh, Yogesh Yadav

Ziel: Ziel dieser Studie war es, die mögliche Beteiligung des endogenen Testosteronspiegels an der Ätiopathogenese der zentralen serösen Chorioretinopathie (CSCR) zu untersuchen.

Materialien und Methoden: Die Studie wurde als Fall-Kontroll-Studie mit 82 Teilnehmern durchgeführt, die aus einem Zentrum der tertiären Gesundheitsversorgung in Nordindien ausgewählt wurden. Die Probanden wurden in 41 Fälle und 41 Kontrollen eingeteilt. Am frühen Morgen wurden nüchterne Blutproben entnommen, um den Serumtestosteronspiegel zu bestimmen, der mit der Chemilumineszenz-Immunoassay-Methode gemessen wurde.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der CSCR-Patienten und -Kontrollen betrug 35,71 ± 5,82 Jahre (Bereich 22–49 Jahre) bzw. 33,71 ± 8,42 Jahre (Bereich 20–50 Jahre). Der mittlere Serumtestosteronspiegel in den Fällen betrug 4,79 ng/ml, mit einer Odds Ratio von 3,16. Das 95%-Konfidenzintervall (CI) der Odds Ratio, das von 0,31 bis 31,7 reichte, wies jedoch auf keinen signifikanten Zusammenhang zwischen endogenen Testosteronspiegeln und zentraler seröser Chorioretinopathie hin.

Schlussfolgerung: Diese Studie kommt zu dem Schluss, dass es keine statistisch signifikante Korrelation zwischen zentraler seröser Chorioretinopathie (CSCR) und erhöhten endogenen Serumtestosteronwerten gibt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top