Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

TRANSDERMALE IONTOPHORETISCHE IN-VITRO- UND IN-VIVO-VERABREICHUNG VON LISINOPRIL-GEL

Ashish Jain, Satish Nayak, Vandana Soni

Die Durchführbarkeit der transdermalen Verabreichung von Lisinopril-Gel durch kathodische Iontophorese unter Verwendung einer Ag/AgCl-Elektrode wurde untersucht. Unter Verwendung von Hydroxypropylmethylcellulose wurde ein Polymergel hergestellt und die Hautdurchlässigkeit in vitro an der Vollhaut von Kaninchen und Schweinen beurteilt. Für In-vivo-Studien wurden Neuseeland-Kaninchen verwendet. Die passive In-vitro-Permeation wurde in einer Franz-Diffusionszelle durchgeführt, aber für die Iontophorese wurde die Diffusionszelle gemäß dem Glikfield-Design modifiziert. Für die In-vitro-Studie wurde bei der Iontophorese eine Stromdichte von 0,5 mA/cm² mit passiven Kontrollen verwendet, aber für die In-vivo-Studie wurde die Stromdichte auf 0,1 mA/cm² reduziert. Zur Analyse des Arzneimittelgehalts in den Blutproben wurde Hochleistungsflüssigchromatographie verwendet. Blutproben. Die Ergebnisse der In-vitro-Studie zeigten, dass die Iontophorese die Permeationsrate von Lisinopril im Vergleich zu passiven Kontrollen bei beiden Hauttypen beträchtlich erhöhte (P < 0,01). Die Plasmakonzentration von Lisinopril war signifikant höher (P<0,001) als die in den passiven Kontrollen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zielpermeationsraten für Lisinopril mit Hilfe der Iontophorese erreicht werden konnten, indem die Fläche in einem nennenswerten Bereich vergrößert wurde.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top