ISSN: 2329-8731
Hala Jassim Al Mossawi, Neeraj Kak*, Colleen Longacre, Sharanya Joshi
Hintergrund: Aufgrund ihrer unvorhersehbaren Natur, ihrer direkten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sowie ihrer umfassenderen ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen erfordern neu auftretende und wiederkehrende Infektionskrankheiten (EIDs) kontinuierliche und nachhaltige Aufmerksamkeit, Finanzierung und Reaktion der Weltgemeinschaft. Ziel dieses Dokuments ist es, die institutionellen Kapazitäten zu verstehen, die für eine wirksame Reaktion auf EIDs erforderlich sind, und wichtige Strategien und potenzielle Interventionspunkte hervorzuheben.
Methoden: Wir haben eine systematische Analyse der vorhandenen Literatur durchgeführt, um zu verstehen, wie ein effektiver Vorbereitungs- und Reaktionsrahmen für EIDs aussehen würde. Anhand des Lancet Infectious Disease Journal und von PubMed haben wir alle relevanten Ergebnisse ausgewählt, die mögliche Maßnahmen zur Vorbereitung auf Epidemien oder Strategien zur Prävention und Bekämpfung von EIDs beschrieben. Wir haben alle Ergebnisse aufgenommen, die in englischer Sprache und innerhalb der letzten zehn Jahre veröffentlicht wurden. Die verschiedenen Maßnahmen und/oder Strategien zur Prävention und Bekämpfung wurden in größere Kategorien gruppiert, um einen effektiven Vorbereitungs- und Reaktionsrahmen für EIDs zu entwickeln.
Ergebnisse: Ein ideales Umfeld für die Vorbereitung und Reaktion auf neu auftretende Krankheiten sollte auf der Zusammenarbeit zwischen allen betroffenen Sektoren und einem finanziellen und sozialen Engagement basieren, um die Kapazitäten auf allen Ebenen des Landes zu stärken, auf Bedrohungen zu reagieren, wenn sie auftreten. Es gibt zahlreiche potenziell betroffene Sektoren, aber viele davon sind traditionell von Aktivitäten zur Krankheitsvorsorge ausgeschlossen.
Schlussfolgerung: Wenn man überlegt, wie man sich am besten an Maßnahmen zur Bekämpfung neu auftretender Krankheiten beteiligt, ist es wichtig, diese kritischen Punkte zu identifizieren und herauszufinden, wie Interventionen das gesamte System stärken können. Obwohl diese Schwachstellen in vielen Situationen gleich sind, ist es zwingend erforderlich, dass die Vorbereitungs- und Reaktionsmaßnahmen auf die Besonderheiten der Krankheit und der Situation zugeschnitten sind.