Zeitschrift für Psychologie und Psychotherapie

Zeitschrift für Psychologie und Psychotherapie
Offener Zugang

ISSN: 2161-0487

Abstrakt

Latente Hemmung beschleunigt, schwächt aber die Löschung konditionierter Angst beim Menschen

Bram Vervliet

Vorbeugen ist besser als heilen, aber es ist wenig über die effektive Vorbeugung von Angststörungen bekannt. Personen, die anfällig für Traumata sind, würden von effektiven Techniken zur Verhinderung der Entwicklung von posttraumatischem Stress profitieren. Ein Grund für den scheinbaren Stillstand in dieser Literatur könnte der ausschließliche Fokus auf die Entwicklung von Angst sein, während sich die präklinische Angstbehandlungsforschung der beeinträchtigten Angstauslöschung als Hauptmechanismus zugewandt hat, der abnormaler Angst zugrunde liegt. Konditionierungstheorien schlagen latente Hemmung als Technik zur Verhinderung der Entwicklung von Ängsten vor, aber die Auswirkungen auf die Angstauslöschung wurden nicht im Detail untersucht. Ich habe zwei Experimente durchgeführt, um die Auswirkungen latenter Hemmung auf die Auslöschung in einem Standardparadigma der menschlichen Angstkonditionierung zu untersuchen, das als Modell für posttraumatische Belastungsstörungen dient. Hautleitfähigkeitsreaktivität und Online-Erwartungsbewertungen zeigten langsamere Angstaneignungsraten in den latenten Hemmungsgruppen sowie einen beschleunigten Auslöschungseffekt zu Beginn der Auslöschung. Die Auslöschung der Erwartungsbewertungen war jedoch in den latenten Hemmungsgruppen weniger vollständig. Die positiven Auswirkungen der latenten Hemmungstechnik können darin bestehen, dass sie den frühen Erfolg von Selbstexpositionen oder Expositionsbehandlungen fördert und den Patienten motiviert, den Expositionspfad fortzusetzen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top