Fortgeschrittene Techniken in Biologie und Medizin

Fortgeschrittene Techniken in Biologie und Medizin
Offener Zugang

ISSN: 2379-1764

Abstrakt

Rechtliche und ethische Meilensteine ​​des Prinzips der „zufälligen menschlichen Natur“

Seyed Mohammad Azin*

Der beschleunigte Fortschritt der Genetik und ihre wundersamen praktischen Vorteile haben ethische und juristische Experten überrascht. Diesmal übertreffen die Naturwissenschaften ethische und juristische Überlegungen und Pioniere der genetischen Evolution auf der ganzen Welt machen sich weniger Gedanken über moralische Urteile. In diesem Vortrag schlage ich ein Kriterium zur Überwachung genetischer pränataler Eingriffe vor, das die Moralität und Rechtmäßigkeit dessen bewertet, was der Mensch im Widerspruch zum natürlichen Phänomen der Schwangerschaft tut. Ich nenne es das „Prinzip der zufälligen menschlichen Natur“. Das Prinzip wird durch mindestens drei ethische Meilensteine ​​unterstützt. Die erste Grundlage ist das Verbot, Entscheidungen anstelle des Fötus zu treffen. Der Fötus, obwohl zumindest in seinen ersten Entwicklungsstadien, nicht über genügend Fähigkeiten verfügt, um als Mensch zu gelten, hat genug Respekt, um ein Recht auf Leben zu haben. Dies beinhaltet das Recht, geboren zu werden, und es besteht kein Zweifel daran, dass wir das zukünftige Baby selbst über seine körperlichen und geistigen Merkmale entscheiden lassen werden, und abgesehen von der einzigen unten genannten Ausnahme gibt es keine Notsituation für Eingriffe anderer. Es gibt also keine Befugnis für andere, dem zukünftigen Baby ihre Wünsche mittels „Ermessensbegründungen“ aufzuzwingen. Der zweite Grundsatz ist das Verbot der Instrumentalisierung des Menschen. Die Förderung menschlicher Eigenschaften wie Intelligenz oder Körpergröße reduziert die menschliche Stellung auf ein Produkt, das wir so gut wie möglich herstellen wollen. Der dritte Meilenstein ist, die menschliche Vielfalt als Gabe und nicht als Mangel zu betrachten. Der Aufbau einer Gesellschaft aus Menschen mit identischen körperlichen und geistigen Eigenschaften führt zu sozialer Stagnation und beraubt die Menschheit der Möglichkeiten, die ihnen die natürliche menschliche Vielfalt bietet. Diese Differenzierung ist für die Entwicklung einer Zivilisation erforderlich und sollte nicht als Gegenüberstellung von Privilegien und Mängeln betrachtet werden. Schließlich gibt es einen Schlüsselbegriff zur Bestimmung der Grenzen dieser Grundsatzanwendung: „Genetische Krankheit oder Störung“. Dies soll die einzige Ausnahme hinsichtlich der genauen Berechnung seiner Grenzen sein.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top