Heil- und Aromapflanzen

Heil- und Aromapflanzen
Offener Zugang

ISSN: 2167-0412

Abstrakt

Leishmanizide und entzündungshemmende Wirkung von Lupeolacetat, isoliert aus Cnidoscolus tehuacanensis Breckon

Ma del Carmen Juarez-Vazquez+, Georgina A. Siordia-Reyes+, Mariana Z. Perez-Gonzalez, Karina A. Chavez-Rueda, M. Victoria Legorreta-Haquet, Rocio Nieto-Meneses, Lilian Yepez-Mulia, Martha L. Macias- Rubalcava, M. Adelina Jimenez-Arellanes*

Cnidoscolus tehuacanensis ist eine endemische Heilpflanze, die zur Behandlung einiger entzündlicher Erkrankungen eingesetzt wird. Sie produziert Triterpene und Sterole, wobei Lupeolacetat (LuAc) die Hauptverbindung ist. Es wurde einer biologischen Untersuchung unterzogen, um das entzündungshemmende und leishmanizide Potenzial zu bestimmen.

Die entzündungshemmende Wirkung wurde an akuten (12-O-Tetradecanoylphorbol-13-acetat -TPA- und Carragenan-Modellen) und chronischen Entzündungsmodellen (induziert mit Complet Freuds Adjuvans -CFA-) unter Verwendung von Indomethacin und Phenylbutazon (PBZ) als Referenzmedikamente bestimmt. Die leishmanizide Aktivität in vitro wurde an Promastigoten und Amastigoten von Leishmania mexicana bestimmt , Miltefosin und Amphotericin B wurden als Referenzmedikamente verwendet.

Im TPA-Test zeigte LuAc eine ED 50 =1,79 mg/Ohr (Ind, ED 50 =0,91 mg/Ohr) und im Carragenan-Modell war die entzündungshemmende Wirkung nicht dosisabhängig; in diesem Fall zeigte LuAc bei 100, 150 und 250 mg/kg nach 5 Stunden eine Hemmung von 43,31, 40,22 bzw. 51,25 %. Im CFA-Modell für chronische Entzündungen zeigten die LuAc- und PBZ-Gruppen eine ähnliche entzündungshemmende Wirkung und eine ähnliche Gewichtszunahme, obwohl dieser Wert im Vergleich zu den gesunden Gruppen und den CFA-Gruppen geringer ausfiel. Außerdem wurde die COX-2-Aktivität gehemmt, wobei dieser Effekt etwas besser war als bei PBZ, und die Gelenke und Weichteile der LuAc- und PBZ-Gruppen zeigten im Vergleich zur CFA-Gruppe keine Veränderungen. Im Weichgewebe zeigte die CFA-Gruppe infolge des chronischen Entzündungsprozesses eine signifikante Größenzunahme und Leukozyteninfiltration; Die Gruppe zeigte auch eine sinusoidale Hyperplasie im Gelenk. Bei der histologischen Leberanalyse zeigten die gesunden und die LuAc-Gruppen keine Veränderungen, und die CFA-Gruppe zeigte einen leichten Mikroabszess und eine geringe Hämatopoese, während die PBZ-Gruppe eine geringe Steatose aufwies. Die Fraktion (reich an LuAc) und reines LuAc waren weniger wirksam als der Extrakt gegen L. mexicana -Promastigoten.

C. tehuacanesis ist eine potenzielle Quelle von LuAc. Diese natürliche Verbindung zeigte eine gute entzündungshemmende Wirkung (ähnliche Wirkung wie PBZ) und verursachte keine Leberschäden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top