Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Lebenszyklusanalyse von Neonicotinoid-Pestiziden

Natalia TG1 und Robert MH2

Aufgrund ihrer potenziellen Auswirkungen auf Bienenpopulationen und andere wichtige Insekten geraten Neonicotinoid-Pestizide zunehmend in den Fokus der Umweltgemeinschaft. Ziel dieser Studie war die Entwicklung eines Ansatzes zur Ökobilanz (LCA), mit dem die Umweltauswirkungen zweier gängiger Neonicotinoid-Pestizide, Imidacloprid und Thiamethoxam, quantifiziert werden können. Zur Entwicklung der Ökobilanzstudie wurde für jedes Pestizid ein entsprechendes Szenario erstellt, das Daten zur Herstellung jedes Pestizids, zum anschließenden Transport zu einem Modellbauernhof in Brasilien und zur Anwendung mit einem In-Furrow-Pestizidanwendungssystem enthielt. Datenquellen für die verwendeten Materialien und Energie sowie die daraus resultierenden Emissionen in Luft, Wasser und Boden wurden aus von Experten überprüfter Literatur, Regierungsberichten, Ökobilanzdatenbanken und anderen Quellen zusammengetragen. Die Ökobilanz-Modellierungsplattform SimaPro wurde verwendet, um die Auswirkungen jedes Lebenszyklus auf die menschliche Gesundheit und die Qualität des Ökosystems gemäß der Methode Impact 2002+ zu bewerten. Die Ergebnisse zeigen, dass es wichtige Unterschiede zwischen den Lebenszyklen von Pestiziden gibt, wobei Thiamethoxam in beiden untersuchten Wirkungsbereichen und den meisten untersuchten Mittelkategorien zu geringeren Ökobilanzauswirkungen führt. Die Auswirkungen der Pestizidproduktion variierten zwischen Imidacloprid und Thiamethoxam um mehr als eine Größenordnung, während der Pestizidtransport in beiden Systemen als vernachlässigbare Quelle von Umweltauswirkungen eingestuft wurde. Die Pestizidanwendung mit Traktoren trug stärker zu den Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Qualität des Ökosystems bei als die endgültigen Auswirkungen der Pestizidemissionen auf die Umwelt. Dies sollte Gegenstand weiterer Studien sein, um diesen Befund bei den betreffenden Pestiziden zu bestätigen und auch die Auswirkungen auf die Anwendungssysteme als potenzielle Methode zur Reduzierung der Umweltauswirkungen zusätzlich zur Pestizidtoxizität in den Mittelpunkt zu rücken.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top