ISSN: 2153-0637
Anatol Kontush und Marie Lhomme
Niedrige Konzentrationen von High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) stellen einen starken, unabhängigen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose dar. Der Zusammenhang zwischen HDL-C und kardiovaskulärem Risiko spiegelt vermutlich mehrere atheroprotektive Eigenschaften von HDL-Partikeln wider. Die vielfältigen biologischen Funktionen von HDL-Partikeln stehen in direktem Zusammenhang mit dem Vorhandensein wichtiger bioaktiver Lipid- und Proteinkomponenten. Moderne LC/MS/MS-Lipidomieverfahren können besonders nützlich sein, um Einblicke in die molekularen Determinanten der atheroprotektiven Funktion von HDL zu erhalten. Erste umfassende Lipidomikstudien von HDL-Partikeln an gesunden Probanden und an Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen oder kardiovaskulären Risikofaktoren, die unter Verwendung
moderner Lipidomikverfahren durchgeführt wurden, haben erste Einblicke in die Lipidspeziesprofile von menschlichem Plasma-HDL im gesunden und kranken Zustand geliefert. Solche Struktur-Funktions-Analysen von HDL bergen das Potenzial, klinisch relevante, atheroprotektive HDL-Komponenten zu identifizieren, die zur Entwicklung von HDL-basierten Therapien beitragen können, die speziell auf nützliche Unterarten des zirkulierenden HDL-Pools abzielen. Darüber hinaus kann die HDL-Lipidomie bei der Identifizierung neuer Biomarker der HDL-Funktion helfen, die sich als nützlichere Biomarker für das kardiovaskuläre Risiko erweisen könnten als die HDL-C-Werte.