ISSN: 2157-7064
Noch Azreen Mohd Jamil, Noraswati Mohd Nor Rashid und Norasfaliza Rahmad
Lentinan, ein komplexes Polysaccharid β-D-Glucan, das in Shiitake-Pilzen vorkommt, ist für seine medizinische Wirkung bekannt, beispielsweise als krebshemmende und immunmodulierende Substanz. Die Analyse von Lentinan durch den Einsatz hochmoderner biotechnologischer Instrumente wie der Massenspektrometrie ist noch immer begrenzt. In dieser Studie wurde die Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Quadropol-Flugzeit (LC/MS Q-TOF) verwendet, um die MS/MS-Reaktion bei der Aufklärung der Lentinan-Eigenschaften zu optimieren. Die Analyse wurde unter Verwendung von Lentinan-Standards in verschiedenen Konzentrationen durch verschiedene Kombinationen von vier Säulenarten und vier Pufferarten durchgeführt. Es wurden vier Stufen von MS/MS-Kollisionsenergien, auch bekannt als kollisionsinduzierte Dissoziation (CID), angewendet. Die vorgelegten Daten zeigten, dass die optimale MS/MS-CID, die bei den meisten Säulen- und Pufferkombinationen alle sechs Produkt-Ionen von Lentinan erzeugte, bei 20,0 V lag. Die Kombination aus einer Altima Hydrophilic Interaction Liquid Chromatography (HILIC)-Säule ohne Puffer in der mobilen Phase (AH; NB) und einer Hypercarb-Säule mit 0,1 % Essigsäure in der mobilen Phase (TH; 0,1 % AA) erwiesen sich unter den anderen Kombinationen als die besten, da diese Kombinationen in der Lage waren, Produkt-Ionen von Lentinan bei Lentinan-Konzentrationen von nur 0,156 mg/ml zu erzeugen. Dies deutet darauf hin, dass diese Säulen- und Pufferkombinationen eine gute Empfindlichkeit zur Steigerung der Spitzeneffizienz von Lentinan bei niedriger Konzentration erbrachten, die erforderlich war, um den MS/MS-Häufigkeitsschwellenwert zu erreichen. Abschließend lässt sich sagen, dass geeignete Säulen- und Pufferkombinationen von entscheidender Bedeutung sind, um die Spitzeneffizienz von Lentinan bei optimaler Ionisierungsintensität zu steigern, um optimale MS/MS-Reaktionen zur Aufklärung ihrer Struktureigenschaften zu ermöglichen. Die Bestimmung der geeigneten Kollisionsenergie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von MS/MS-Spektren aller Produktionen für das Lentinan.