ISSN: 2157-7064
Linnerz K, Wiesen HJM, Blaich C, Junghaenel-Welzing S, Welzing L, Roth B und Müller C
Fentanyl ist ein auf Intensivstationen weit verbreitetes Opioid-Analgetikum. Bei schwerkranken Neugeborenen ist die kontinuierliche Infusion von Fentanyl Teil des Standardbehandlungsschemas zur Sedierung und Schmerzkontrolle. Über die Pharmakokinetik von Fentanyl bei bestimmten klinischen Indikationen, wie etwa bei asphyktischen Neugeborenen mit therapeutischer Hypothermiebehandlung, ist wenig bekannt. In diesem Bericht stellen wir eine Flüssigchromatographie- Tandem- Massenspektrometrie- Methode (LC-MS/MS-Methode) zur Bestimmung der Konzentrationen von Fentanyl und seinem Hauptmetaboliten Norfentanyl bei schwerkranken Neugeborenen vor. 100 μl Serumproben wurden mit Acetonitril ausgefällt, das den isotopenmarkierten internen Standard Fentanyl-D5 enthielt. Der Überstand wurde zur Trockne eingedampft und mit mobiler Phase rekonstituiert. Die chromatographische Trennung wurde auf einer C18-Säule mit Gradientenfluss erreicht. Die LC-MS/MS-Erkennung wurde mit einem dreistufigen Quadrupol-Massenspektrometer durchgeführt, das im ausgewählten Reaktionsüberwachungsmodus mit positiver Elektrospray-Ionisation arbeitete. Die Linearität wurde über den Konzentrationsbereich von 0,1 bis 40 und 39,4 ng/ml für Fentanyl bzw. Norfentanyl nachgewiesen. Die Genauigkeiten und Präzisionen zwischen und innerhalb eines Tages lagen innerhalb der Akzeptanzbereiche. Die untere Bestimmungsgrenze betrug 0,02 und 0,09 ng/ml für Fentanyl und Norfentanyl. Die Methode wurde erfolgreich bei Neugeborenen mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie angewendet, die mit Ganzkörperhypothermie behandelt wurden, was eine genaue Bestimmung der Fentanyl- und Norfentanylkonzentrationen als Grundlage für die pharmakokinetische Analyse ermöglichte .