Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

Flüssigformulierung von Trichoderma-Arten zur Bekämpfung von Grauschimmel bei Ricinus ( Ricinus communis L.) und Alternaria-Blattfäule bei Sonnenblumen ( Helianthus annuus L.)

Navaneetha T*, Prasad RD und Venkateswara Rao L

Zusammensetzung, Konzentration, Haltbarkeit und inkonsistente Leistung sind die größten Probleme bei der Formulierung von Bioagenzien im Allgemeinen und von Trichoderma spp. im Besonderen. Um einige dieser Probleme zu lösen, wurde eine Suspensionskonzentrat-(SC)-Formulierung eines potenziellen Isolats von Trichoderma, nämlich T. harzianum Th4dSC und eines Konsortiums aus T. harzianum Th4d SC und einer anderen Art, T .asperellum Tv5 SC, unter Verwendung der Konidienbiomasse dieser Bioagenzien entwickelt, die in einem Produktionsprozess erzeugt wurde, der höhere Mengen an Biomasse und lebensfähigen Vermehrungsgütern mit besserer Haltbarkeit und Beständigkeit auf besprühten Oberflächen ermöglicht. In dieser Studie wurden 25 ausgewählte Stämme von Trichoderma in vivo auf Blattkrankheiten (Alternaria-Blattfäule (ALB) der Sonnenblume und Botryotinia-Grauschimmel (BGM) des Rizinus) getestet. Von diesen Stämmen waren T. harzianum Th4d und T. asperellum Tv5 in der Lage, mykolytische Abwehrenzyme zu produzieren und zwei Krankheiten wirksam zu bekämpfen. Darüber hinaus wurde eine Studie durchgeführt, um die Dosis der SC-Formulierung von Trichoderma für die Blattanwendung und Saatgutbehandlung zu standardisieren. Die höchste antagonistische Aktivität wurde mit einer Konzentration von 2x107 Konidien/ml erreicht. Die beiden ausgewählten Stämme konnten den Schweregrad von BGM und ALB unter Treibhausbedingungen reduzieren. In Feldversuchen (Regenzeit der Jahre 2009-10 und 2010-11) reduzierten Saatgutbehandlung, Blattanwendung von T. harzianum Th4d SC bei 2 ml/l und Konsortiumformulierungen (T. harzianum Th4dSC + T. asperellum Tv5SC bei 1 ml/l) den Schweregrad der Krankheit effektiv (ALB-Reduktion um bis zu 50-55 % und BGM um bis zu 55-65 %). Darüber hinaus steigerten diese Anwendungen den Ertrag von Sonnenblumen und Rizinus im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle. Die Anwendung von 2 ml/l T. harzianum Th4dSC und 1 ml/l Konsortien aus T. harzianum Th4dSC + T. asperellum Tv5SC zeigte eine bessere Persistenz mit log CFU (koloniebildende Einheit) von 7,61 bzw. 8,45 auf besprühten Blättern von Sonnenblumen und Populationswerten von log CFU von 10,73 bzw. 10,71 auf Rizinuskapseln 15 Tage nach dem ersten Besprühen. Die flüssigen Formulierungen beider Stämme blieben bei Lagerung bei Raumtemperatur nach 540 Tagen gut haltbar mit lebensfähigen Sporenzahlen von log CFU von 8,0 bis 7,4. Diese Bemühungen führten somit erstmals zur Identifizierung und Entwicklung einer Formulierung eines Suspensionskonzentrats mit langer Haltbarkeit von zwei potentiellen Trichoderma-Stämmen zur Bekämpfung von Blattkrankheiten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top