Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Langzeitstabilität diffraktiver multifokaler Intraokularlinsen: Kontralateraler Vergleich zwischen Silikon- und Acrylmaterialien

Yuka Ota, Keiichiro Minami, Shinichiro Oki und Hiroko Bissen-Miyajima

Ziel: Vergleich der Sehfunktionsstabilität zwischen Silikon und hydrophobem Acrylmaterial von diffraktiven multifokalen Intraokularlinsen (MF-IOLs).
Methoden: Diese retrospektive Studie überprüfte die Krankenakten von 10 Patienten, die eine Silikon-MF-IOL im ersten Auge und eine hydrophobe Acryllinse im anderen Auge erhielten. Intraindividuelle Unterschiede in der logMAR-korrigierten Fernsichtschärfe (CDVA) und der fernkorrigierten Nahsichtschärfe (DCNVA) wurden bis 2 Jahre postoperativ ausgewertet. Die Kontrastempfindlichkeit nach einem Jahr wurde ebenfalls verglichen.
Ergebnisse: Das Alter der Patienten lag zwischen 39 und 77 Jahren. Es gab keinen statistischen Unterschied in der unkorrigierten Fernsichtschärfe nach 2 Jahren, während die unkorrigierte Nahsichtschärfe der Silikon-IOL besser war (P=0,046). Die Mediane des CDVA und DCNVA mit den Silikon-MF-IOLs lagen bei -0,13 bzw. 0,10 logMAR, während sie bei den hydrophoben Acryl-MF-IOLs bei -0,09 bzw. 0,12 logMAR lagen. Zwischen den beiden Materialien wurde kein signifikanter Unterschied festgestellt (P>0,17). Es gab keinen Unterschied in der Kontrastempfindlichkeit (P>0,11). Ein Auge mit dem Silikon-MF-IOL wurde einer Nd:YAG-Laserkapsulotomie unterzogen.
Schlussfolgerungen: Die Unterschiede im Material und in der Herstellung der diffraktiven MF-IOLs hatten keinen Einfluss auf die langfristige Sehleistung.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top