Zeitschrift für Schilddrüsenerkrankungen und -therapie

Zeitschrift für Schilddrüsenerkrankungen und -therapie
Offener Zugang

ISSN: 2167-7948

Abstrakt

Lupenassistierte Thyreoidektomie: Komplikationen vorbeugen ist besser als sie behandeln

Mohamed Lotfy Ali*, Mostafa Mohamed Khairy and Fady Fayek

Ziel: Untersuchung des Nutzens der Operationslupe zur Verbesserung der Durchführung einer sicheren Thyreoidektomie durch Dissektion der wichtigsten Strukturen, die während der Operation verletzungsanfällig sind.

Probanden und Methoden: 150 Patienten mit gutartigen und bösartigen Schilddrüsentumoren wurden in den Universitätskliniken von Zagazig einer fast vollständigen oder vollständigen Schilddrüsenentfernung unterzogen. Es wurden eine Anamnese und alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt. Die Schilddrüsenentfernung wurde unter der Vergrößerung der chirurgischen Lupe durchgeführt und wir präparierten den Nervus laryngeus recurrens, den äußeren Ast des Nervus laryngeus superior und Äste der Arteria thyreoidea superior, ligierten sie selektiv ab und verfolgten die Nebenschilddrüsen, indem wir ihren winzigen Blutgefäßen folgten, die aus der Arteria thyreoidea inferior entspringen.

Ergebnisse: Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 42,5 Jahre (Bereich: 23–69). Das Verhältnis Frauen: Männer betrug 19:11 (95/55). 65 Patienten (43,3 %) hatten einen diskreten Schilddrüsenknoten und 85 Patienten (56,7 %) hatten einen multinodulären Kropf. Die Patienten wurden im Durchschnitt nach 1,6 Tagen (1–4 Tagen) nach Hause entlassen. Es gab keine operationsbedingte Mortalität. Nur drei Fälle von vorübergehender Hypokalzämie, die innerhalb von drei Tagen durch orale Kalziumergänzung behoben wurden, und die Symptome traten während der Nachuntersuchung dieser drei Patienten nicht wieder auf. Alle Patienten wurden ohne Komplikationen extubiert. Es wurde kein Fall von Heiserkeit oder tiefer Stimme verzeichnet. Es gab nur einen Fall einer sekundären Blutung, der zur Kontrolle der Quelle (verletzte vordere Jugularvene auf der rechten Seite) erneut untersucht wurde. In drei Fällen entwickelten sich während der Nachuntersuchung hypertrophe Narben.

Schlussfolgerung: Eine vollständige oder nahezu vollständige Thyreoidektomie kann mit einer minimalen Anzahl von Komplikationen durchgeführt werden, indem bei der Dissektion des Nervus laryngeus recurrens, des äußeren Astes des Nervus laryngeus superior und der Nebenschilddrüsen und ihrer winzigen Blutgefäße eine chirurgische Lupe verwendet wird.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top