ISSN: 2150-3508
Stanton G Belford, Nanette E Chadwick, Maroof A Khalaf
Studien zu nicht-invasiven Techniken sind in der Fischereibiologie wichtig, da Forschungsmethoden den untersuchten Organismen unbeabsichtigt Schaden zufügen können. Darüber hinaus werden die aktuellen Auswirkungen der Mensch-Umwelt-Interaktionen in Verbindung mit zukünftigen Trends des globalen Klimawandels wahrscheinlich zu einer verstärkten Überwachung der Fischpopulationsdynamik führen. Ziel dieser Studie ist es, die Wirksamkeit von drei einfachen nicht-invasiven Techniken zur genauen Messung der Körperlänge von Anemonenfischen und anderen kleinen Fischen zu analysieren. Häufig verwendete Fang- und Wiederfangmethoden sind für Fische stressig und können ihr Verhalten nach der Freilassung ändern, was sich negativ auf ökologische Feldstudien auswirkt. Es werden alternative Methoden zur nicht-invasiven Größenbestimmung von Rifffischen benötigt, und diese Methoden sollten verglichen werden, um die wirksamste und effizienteste Art zur Erfassung der Zieldaten zu bestimmen. Drei nicht-invasive Techniken wurden eingesetzt, um genaue Messungen der Gabellänge (FL) des Zweibinden-Anemonenfisches Amphiprion bicinctus zu erhalten. Ein Vergleich dieser Methoden zeigte, dass die visuell durch Taucher mit umluftunabhängigen Unterwasseratemgeräten (SCUBA) geschätzte Fischlänge sich nicht signifikant von den mit Videospiegel- und Tps-Spiegeltechniken geschätzten Längen unterschieden (ANOVA, F(2,60) 5 1,572; p 5 0,22). Unter Laborbedingungen unterschieden sich die manuell gemessenen Fischgrößen ebenfalls nicht signifikant von den mit den Spiegelmethoden ermittelten Größen (ANOVA, F(2,81) 5 0,489; p 5 0,61). Dies zeigt, dass die Spiegeltechniken die Fischgröße sowohl unter Labor- als auch im Freiland genau bestimmen. Aufgrund der hohen Mobilität und Fluktuation der Fische waren diese Methoden über die Jahre im Freiland nicht effektiv bei der Identifizierung oder Verfolgung einzelner Fische. Sie waren jedoch hilfreich bei der Bestimmung kurzfristiger Wanderungen von Anemonenfischen zwischen Seeanemonenwirten.