ISSN: 2157-7609
Esther Abam
Benzodiazepine (BZD, BDZ, BZs), manchmal auch als „Benzos“ bezeichnet
, sind eine Kategorie psychoaktiver Pillen, deren
chemisches Kerngerüst die Verschmelzung eines Benzolrings und eines
Diazepinrings ist. Als Beruhigungsmittel, die die Gehirnaktivität verringern,
können sie zur Behandlung von Erkrankungen wie Angstzuständen,
Schlaflosigkeit und Krampfanfällen verschrieben werden.
Benzodiazepine sind Beruhigungsmittel, die die Wirkung des
Neurotransmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) am GABAA-Rezeptor verstärken, was zu beruhigenden, hypnotischen (schlaffördernden), anxiolytischen (angstlösenden), krampflösenden und muskelentspannenden Eigenschaften
führt . Hohe Dosen vieler kurzzeitig wirkender Benzodiazepine können auch anterograde Amnesie und Dissoziation verursachen. Diese Eigenschaften machen Benzodiazepine bei der Behandlung von Angstzuständen, Panikattacken, Schlaflosigkeit, Unruhe, Krampfanfällen, Muskelkrämpfen, Alkoholentzug und als Prämedikation für medizinische oder zahnärztliche Eingriffe nützlich. Benzodiazepine werden als kurz-, mittel- oder langwirksam bezeichnet. Kurz- und mittelwirksame Benzodiazepine werden zur Behandlung von Schlaflosigkeit bevorzugt ; länger wirkende Benzodiazepine werden zur Behandlung von Angstzuständen empfohlen.