ISSN: 2332-0915
Azila Abdul Karim
Kakaofrüchte fallen in der Kakaoindustrie häufig als Abfall an. Etwa 75 % des Kakaoprodukts sind Früchte. Sie haben eine Farbe , die an einen Wirkstoff mit antioxidativer Wirkung erinnert . Kakaofrüchte werden traditionell als Dünger, Aktivkohle und Pottasche verwendet. Allerdings werden Kakaofrüchte in kosmetischen Anwendungen nicht mehr groß untersucht . In dieser Studie wurden die Kakaofrüchte von einer Kakaoplantage (Cocoa Research and Development Centre, Jengka, Pahang) geerntet und mit 80 % Ethanol extrahiert. Der Kakaofrüchteextrakt (CPE) hat eine ausgezeichnete antioxidative Wirkung, wie durch DPPH- und β-Carotin-Bleichtests festgestellt wurde , die durch Polyphenolverbindungen hervorgerufen wurden. Die Wirkung der Enzyme Collagenase und Tyrosinase, die mit der Faltenbildung in Zusammenhang stehen , nahm in Gegenwart von CPE ab . Das CPE wurde in einer Gelformel mit 10 Gew.-% eingeschlossen und auf seine Wirksamkeit bei der Faltenentfernung getestet . 11 weibliche Testpersonen im Alter von 30 Jahren und älter meldeten sich freiwillig, um das Produkt zu testen . Die Ergebnisse zeigten, dass die Hautfeuchtigkeit zunahm und der Faltenindex nach 3 Wochen täglicher Anwendung deutlich abnahm . Dieses Ergebnis erhöhte die Kosten der Kakaofrucht und variierte die Verwendung von Kakaofrüchten , was die Nachfrage nach Kakao und die Gewinne der Kakaobauern steigern würde.
Kakaofrüchte sind ein häufig vorkommender Abfall von Kakaoplantagen, der oft auf Plantagenböden entsorgt wird . Aufgrund schlechter Plantagenkontrolle können die entsorgten Kakaofrüchte jedoch einen geeigneten Nährboden für Phytophthora palmivora bilden , die als Erreger der Black Pod - Krankheit gilt . Andererseits enthalten Kakaofrüchte wahrscheinlich antioxidative Verbindungen. Antioxidative Verbindungen werden mit dem Schutz der Haut vor Fältchen in Verbindung gebracht und können als wirksame kosmetische Substanzen verwendet werden . Daher wurden in dieser Studie Kakaofrüchte extrahiert und als Wirkstoffe gegen Falten verwendet . Die Wirkstoffe in Kakaofruchtextrakten (CPE) wurden mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC �?�MS) untersucht . Fibroblastenzellen wurden verwendet , um die starke Konzentration von CPE zu bestimmen und die Lebensfähigkeit von mindestens 50 % der Zellen aufrechtzuerhalten (EC 50). Das Gel wurde von 12 Testpersonen getestet, um die Wirksamkeit von CPE in Gelform unter Verwendung von Visioscan zur Verringerung von Hautfalten und Verbesserung des Hautzustands zu bestimmen .
CPE changed into detected to incorporate malic acid, procyanidin B1, rosmarinic acid, procyanidin C1, apigenin, and ellagic acid, all of which may also make contributions to practical beauty houses of CPE. The EC 50 fee of cocoa pod extracts changed into used to calculate the quantity of CPE to be included into gel in order that the formulated product should attain an powerful awareness of extract even as being nonintoxicant to the pores and skin cell. The outcomes confirmed that CPE is ability element to lessen wrinkles. Skin wrinkles decreased at 6.38 ± 1.23% with the software of the CPE gel inside three weeks and substantially stepped forward further (12.39 ± 1.59%) after five weeks. The pores and skin hydration elevated (three.181 ± 1.06%) after three weeks of the CPE gel software.
Flavonoid compounds in CPE contributed to the practical beauty houses of CPE . The CPE that is risk-free to pores and skin cells assist to lessen wrinkles on pores and skin after three weeks of software. CPE may be used because the energetic substances in antiwrinkle merchandise, and extended software may also bring about full-size visible modifications to the bare eyes. Formation of wrinkles is an indication of ageing and can't be stopped. However, the presence of wrinkles on pores and skin floor may be decreased in numerous ways, one in all that is the software of topical practical beauty merchandise that incorporate energetic plant extracts. Plant extracts with phenolic compounds have been stated to enhance pores and skin condition. For example, moringa leaf and Acacia nilotica bark extract merchandise had been stated to rejuvenate the pores and skin. Antiwrinkle consequences of Areca catechu and basil extracts have additionally been stated previously. The consequences of practical beauty merchandise won't be seen to the bare eye, however their in�?uence at the appearances of the pores and skin may be significant with steady software.
Kakaofrüchte, die 75 % der Kakaoproduktion ausmachen , sind der übliche Abfall der Kakaoplantagenindustrie. Normalerweise werden die Früchte auf den Plantagenboden geworfen, um als Dünger zu dienen . Verfaulte Kakaofrüchte und schlechte Plantagenkontrolle können jedoch aufgrund der Phytophthora Palmira -Infektion zu schwarzen Früchten führen . Neben ihrer Verwendung als Dünger werden Kakaofrüchte auch zur Herstellung von Aktivkohle, Gummi, Peeling, Lebensmittelfarbe, Pottasche und Nahrungsergänzungsmitteln gegen Hypercholesterinämie verwendet . Kakaofrüchte enthalten 32,3 Kryohydrat , 21,44 % Lignin, 19,2 % Zucker, 8,6 % Protein und 27,7 % Mineralien. Der Gesamtphenolgehalt wurde auf 56,5 0,57 mg GAE / g geschätzt , 45,6–46. 4 mg GAE-lösliches Phenol und 49,54 3,39 mg GAE / g. Die Kakaofruchtextrakte zeigten außerdem ein hervorragendes antioxidatives Potenzial bei DPPH-, FRAP- und Beta-Carotin-Bleichtests, was auf Kaffeesäure und Apigenin zurückgeführt wurde . Die Unterdrückung der mit der Hautbildung verbundenen Enzyme Elastase und Kollagenase wurde ebenfalls als eine der Fähigkeiten der Kakaofruchtextrakte genannt . Diese antioxidativen Kapazitäten und praktischen kosmetischen Vorteile von Kakaofruchtextrakten dienten als Basisdaten für die Verwendung von CPE als eines der Antifaltenmittel in der Kosmetik . Bislang gab es nur wenige Beweise für die Wirksamkeit der Verwendung von Kakaofrüchten als Antifaltenprodukt .
Diese Arbeit wird teilweise auf der gemeinsamen Veranstaltung des 4. Weltkongresses für Heilpflanzen- und Naturproduktforschung und der 12. globalen Konferenz für Ethnomedizin und Ethnopharmakologie vom 8. bis 9. August 2018 in Osaka, Japan vorgestellt .