ISSN: 2157-7609
Benat de Alba Iriarte
Eine Methanolvergiftung ist ein seltener Zustand, der mit hoher Morbidität einhergeht und schwere Stoffwechselstörungen, Erblindung und wichtige neurologische Funktionsstörungen verursachen kann, die möglicherweise lebensbedrohlich sind. Daher ist eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erforderlich, um das bestmögliche Ergebnis für den Patienten zu erzielen. In letzter Zeit wurde in unserem Umfeld ein Anstieg der Fälle von Methanolvergiftung beobachtet (50 % im letzten Jahr) und in unserem Krankenhaus sind, wie in den meisten von ihnen, keine spezifischen Analysetechniken für Methanol verfügbar.
Aus diesem Grund stellen wir in diesem Artikel vier aktuelle klinische Fälle vor, die in unserem Krankenhaus aufgetreten sind: Wir analysieren die wichtigsten Informationen, die wir aus der Behandlung dieser Patienten und ihren klinischen und Labordaten erhalten haben. Unser Ziel ist es, eine gültige Strategie zu entwickeln, um eine manchmal schwierige Frühdiagnose zu ermöglichen.
Aufgrund der potenziellen Sterblichkeit dieser Vergiftung und der Möglichkeit einer Behandlung ist es wichtig, eine Methanolvergiftung sofort zu erkennen. Nach der Analyse der klinischen Fälle zeigten die Ergebnisse, dass ein hoher Verdachtsindex und das Vorhandensein einer metabolischen Azidose in Verbindung mit einer erhöhten Anionenlücke und Osmollücke charakteristische Befunde sind, die eine frühe Diagnose ermöglichen. Die Beziehung zwischen dem Kliniker und dem Analytiker war auch von grundlegender Bedeutung für die Einbeziehung dieser Tests in das Profil des vergifteten Patienten, was zu einer besseren Patientenbehandlung und einer schnellen Einleitung einer spezifischen Behandlung führte.