Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Micellare Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode zur gleichzeitigen Bestimmung von Clonazepam und Paroxetin-HCl in pharmazeutischen Präparaten unter Verwendung einer monolithischen Säule

Fawzia Ibrahim, Nahed El-Enany, Shereen Shalan und Rasha Elsharawy

Zur gleichzeitigen Bestimmung von Clonazepam (CLZ) und Paroxetin (PRX) wurde eine neue und genaue Methode der mizellaren Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Ultraviolettdetektion entwickelt. Dabei wurde eine monolithische C-18-Säule und eine mobile Phase aus 0,175 M Natriumdodecylsulfat und 12 % n-Propanol, hergestellt in 0,02 M Phosphorsäure bei pH 6,0, verwendet. Die Analyse wurde bei einer Flussrate von 1 ml/min mit Ultraviolettdetektion bei 300 nm durchgeführt. Die Methode war über den Konzentrationsbereich (1,0–20 μg) und (4,0–250 μg) linear, mit Nachweisgrenzen von 0,277, 2,675 μg/ml und Quantifizierungsgrenzen von 0,838, 8,106 μg/ml für CLZ bzw. PRX. Die durchschnittliche prozentuale Wiederfindung betrug 100,08 ± 1,31 bzw. 100,22 ± 1,15 für CLZ und PRX. Die Validierung der Methode erfolgte gemäß den Empfehlungen der ICH-Richtlinien. Die statistische Analyse der mit der vorgeschlagenen Methode erzielten Ergebnisse wurde erfolgreich mit denen der Referenzmethode verglichen. Hinsichtlich Genauigkeit bzw. Präzision gab es keinen signifikanten Unterschied zwischen den beiden Methoden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top