Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Micellare Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit fluorometrischer Detektion zur Bestimmung von Terbinafin in Darreichungsformen und Plasma

Belal F, Sharaf El-Din MK, Eid MI und El-Gamal RM*

Zur Bestimmung von Terbinafin HCl (TRH) wurde eine neu entwickelte mizellare Flüssigchromatographie-Analysetechnik eingesetzt. Zur Analyse wurde eine Shim-Pack-Cyanopropyl-gebundene stationäre Phase mit 150 mm x 4,6 mm Innendurchmesser verwendet. Die mobile Phase war eine Mischung aus 0,15 M Natriumdodecylsulfat (SDS), 0,3 % Triethylamin (TEA) und 10 % n-Propanol, allesamt hergestellt in 0,02 M Orthophosphorsäure. Der pH-Wert der mobilen Phase wurde auf 5,5 eingestellt und mit einer Flussrate von 1 ml/min gepumpt. Die Säulentemperatur wurde auf 45 °C eingestellt. Eine Fluoreszenzdetektion von (TRH) bei 336 nm Emission λ nach Anregung bei 236 nm. Chlorzoxazon (CLZ) wurde als innerer Standard (IS) verwendet. Die Methode war im Bereich von 0,4–8,0 μg/ml linear. Die Nachweisgrenze (LOD) und die Bestimmungsgrenze (LOQ) lagen bei 0,07 μg/ml bzw. 0,22 μg/ml. Die Methode wurde außerdem zur Analyse des untersuchten Arzneimittels in seinen Tabletten-, Spray-, Creme- und Gelformulierungen eingesetzt. Darüber hinaus wurde die Anwendung der Methode zur Bestimmung von Terbinafinhydrochlorid in angereichertem menschlichem Plasma ohne vorherige Extraktion erweitert. Die statistische Analyse durch Vergleich der mit den vorgeschlagenen und den Vergleichsmethoden erhaltenen Daten zeigte eine gute Genauigkeit und Präzision der vorgeschlagenen Methode.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top