ISSN: 2155-983X
Ghareb M Soliman, Anjali Sharma, Yiming Cui, Rishi Sharma, Ashok Kakkar und Dusica Maysinger
Glioblastoma multiforme (GBM) ist der häufigste und tödlichste primäre intrakraniale Tumor beim Menschen. Monotherapeutische Eingriffe waren bisher nicht erfolgreich. Ziel der vorliegenden Studien war es, eine wirksame Kombinationstherapie aus Pifitrin als Sensibilisator und Curcumin als Therapeutikum zu etablieren, das in Miktoarm-Mizellen eingearbeitet wurde. Miktoarm-Sterne vom Typ A2B wurden durch eine Kombination aus Klickchemie mit Ringöffnungspolymerisation auf einem Kern mit orthogonalen Funktionalitäten hergestellt. Diese ordnen sich selbst zu sphärischen Mizellen mit hydrophobem Kern und hydrophiler Koronastruktur an. Mizellare Abgabesysteme für Curcumin auf der Grundlage dieser Miktoarm-Sternpolymere wurden hergestellt, charakterisiert und an mit Pifitrin sensibilisierten Kulturen getestet. Die Ergebnisse zeigen, dass (1) Pifitrin und Temozolamid in Kombination mit Curcumin im Vergleich zu den einzelnen Therapeutika (in Micellen eingearbeitet oder nicht) einen signifikanten Zelltod verursachen und (2) eine wiederholte Exposition gegenüber denselben Behandlungen erforderlich ist, um ein erneutes Wachstum von Glioblastomzellen sowohl in 2D- als auch in 3D-Kulturen vollständig zu verhindern. Obwohl die Einarbeitung von Curcumin in A2B-Sternpolymermicellen das Ausmaß des Zelltods im Vergleich zu Curcumin allein nicht erhöhte, besteht der Vorteil von Micellen darin, dass sie die Wasserlöslichkeit von Curcumin signifikant erhöhen und seine Freisetzung aufrechterhalten; dies wird wahrscheinlich die Häufigkeit seiner Verabreichung verringern, die erforderlich ist, um in vivo wirksam zu sein. A2B-Miktoarm-Polymere könnten ein neues praktikables Verabreichungssystem für Curcumin und andere Krebsmedikamente mit ähnlichen Einschränkungen sein.