ISSN: 2155-9899
Reena Berman, Chunjian Huang, Di Jiang, James H. Finigan, Qun Wu und Hong Wei Chu
Ziel: MUC18 oder CD146, ein Transmembran-Glykoprotein, wird hauptsächlich von Endothelzellen und glatten Muskelzellen exprimiert, wo es als Zell-Zell-Adhäsionsmolekül dient. Wir haben eine Hochregulierung von MUC18 in Atemwegsepithelzellen von Patienten mit Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) festgestellt. Die Funktion von MUC18 in Atemwegsepithelzellen bleibt jedoch unklar. In der vorliegenden Studie haben wir die Hypothese geprüft, dass MUC18 bei Stimulation mit einer viralen PolyI:C-Imitat-Infektion oder einer Infektion mit humanem Rhinovirus eine entzündungsfördernde Funktion ausübt.
Methoden: Normale primäre humane Atemwegsepithelzellen wurden mit Lentiviren, die MUC18-cDNA kodieren, transduziert, um MUC18 zu überexprimieren, oder mit GFP (Kontrolle) und mit PolyI:C oder HRV behandelt, um das entzündungsfördernde Zytokin IL-8 und das antivirale Gen IFN-β zu erkennen. Zusätzlich führten wir eine Zellkultur von Zellen der menschlichen Lungenepithelzelllinie NCI-H292 durch, um die Mechanismen der MUC18-Funktion zu bestimmen.
Ergebnisse: Wir fanden heraus, dass eine Überexpression von MUC18 die IL-8-Produktion förderte, während sie die IFN-β-Expression nach PolyI:C-Stimulation oder HRV-Infektion hemmte. In MUC18-überexprimierenden Zellen wurde eine erhöhte Phosphorylierung von MUC18-Serinen beobachtet. Eine Verringerung der MUC18-Serinphosphorylierung durch Hemmung der ERK-Aktivität war mit einer geringeren IL-8-Produktion nach PolyI:C-Stimulation verbunden.
Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse zeigen zum ersten Mal die entzündungsfördernde und antivirale Funktion von MUC18 in menschlichen Atemwegsepithelzellen.