ISSN: 2155-9570
Hisham K. Abdel-Dayem, Mohammed M. Abdel Salam, Zafer F. Ismail, Othman A. Ziko und Wesam M. Osman
Ziel: Vergleich der Expression von Multidrug-resistant Protein 1/P-Glykoprotein (MDR1/Pgp) im Retinoblastom in Augen, die aufgrund eines fortgeschrittenen Tumors bei der Erstvorstellung mittels primärer Enukleation behandelt wurden, und in Augen, die nach Resistenz gegen Chemotherapie enukleiert wurden.
Design und Methoden: Eine prospektive, nicht randomisierte, maskierte Analyse von pathologischen Proben von zwanzig Retinoblastompatienten, die sich in der Retinoblastomklinik der Augenklinik der Ain Shams University Hospitals vorstellten. Proben von Patienten, bei denen eine Enukleation durchgeführt wurde, wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Patienten in Gruppe 1 unterzogen sich einer primären Enukleation aufgrund eines fortgeschrittenen Tumors bei der Vorstellung. Patienten in Gruppe 2 unterzogen sich einer sekundären Enukleation, nachdem eine konservative Behandlung fehlgeschlagen war. Es wurden immunhistochemische Studien durchgeführt, um nach der Expression von Multidrug-resistant protein 1/P-glycoprotein (MDR1/ Pgp) in den beiden Gruppen zu suchen. Demografische Daten und Daten aus Augenuntersuchungen der Patienten wurden von uns gesammelt und überprüft.
Ergebnisse: Die Analyse der primären Enukleationsgruppe zeigte eine hohe positive, niedrige positive und negative Expression in 1 (10 %), 2 (20 %) und 6 Fällen (70 %). In der sekundären Enukleationsgruppe zeigten 5 Fälle (50 %), 3 Fälle (30 %) und 2 Fälle (20 %) eine hohe positive, niedrige positive und negative Expression.
Schlussfolgerung: Diese Pilotstudie konnte zwar keine statistische Signifikanz der MDR1-Expression in primär enukleierten vs. sekundär enukleierten resistenten Fällen nachweisen, wies jedoch einen ausreichend niedrigen p-Wert auf, um einen Trend zu einer stärkeren MDR1-Expression in resistenten Fällen anzuzeigen (p=0,068). Weitere Studien mit einer größeren Stichprobe sind gerechtfertigt.