Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Natürliche Killerzellen in der angeborenen Abwehr gegen infektiöse Krankheitserreger

Dongfang Wang, Yongchao Ma, Jing Wang, Xiaoman Liu, Min Fang

Infektionskrankheiten verursachen weltweit jährlich über 300 Millionen Erkrankungen und über 5 Millionen Todesfälle. Das Verständnis der Funktion der Komponenten des Immunsystems des Wirts bei der Bekämpfung krankheitserregender Erreger ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Strategien zur Vorbeugung und Bekämpfung dieser Krankheiten. Mit der Entdeckung angeborener Immunrezeptoren beginnen wir, die wichtige Rolle der angeborenen Immunität bei der Abwehr von Infektionskrankheiten zu erkennen. NK-Zellen sind eine wichtige Zellpopulation der angeborenen Immunität und bilden die erste Verteidigungslinie gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern. NK-Zellen vermitteln Schutz, indem sie infizierte Zielzellen direkt abtöten und Zytokine (hauptsächlich IFN-γ und TNF) produzieren, die angeborene und adaptive Immunantworten prägen. Neuere Studien konzentrierten sich auf die Mechanismen, mit denen NK-Zellen Viren, Bakterien und Parasiten erkennen und darauf reagieren, sowie auf die Rolle von NK-Zellen bei der Modulation adaptiver Immunantworten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top