Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Nekrotisierende Skleritis nach transskleraler Diodenzyklophotokoagulation – ein neuartiger Ansatz

Vipul Bhandari, Jnaneshwar Prasanna, Pankaj Bendale, Aditya Kelkar, Anand Doraisamy und Shylaja

Einleitung: Die chirurgisch induzierte nekrotisierende Sklerokeratitis (SINS) ist eine destruktive Form der Skleritis.
Falldarstellung: Wir berichten über zwei Fälle von nekrotisierender Skleritis nach inferiorer 180-Grad-transskleraler Zyklophotokoagulation (TSCPC). Beide Patienten stellten sich nach einer Woche mit Symptomen wie Schmerzen und Rötung vor. Wir versuchten eine neuartige Therapie mit einem chirurgischen Patchtransplantat anstelle einer systemischen Steroidtherapie.
Diskussion: Eine hochdosierte systemische Steroidpulstherapie mit allmählicher Verringerung ist die Erstbehandlung, auf die die meisten Fälle ansprechen. In einigen Fällen ist eine systemische Immunsuppression mit anderen Medikamenten als Steroiden erforderlich. Wir versuchten eine neuartige Therapie mit einem chirurgischen Patchtransplantat anstelle einer systemischen Steroidtherapie.
Schlussfolgerung: Das sklerale Patchtransplantat ist eine neuartige Behandlung in der Behandlung von SINS nach TSCPC.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top