ISSN: 2155-9899
Prathiba Chichurakanahalli Srinivasan
Die Neutrophilen spielen eine zentrale Rolle bei der angeborenen Immunantwort auf parodontale Mikroorganismen. Sie werden schnell in den dentogingivalen Bereich rekrutiert, wo sich Zahnbelag ansammelt. Das antimikrobielle Arsenal, das sie besitzen, eliminiert nicht nur die Mikroben, sondern trägt auch teilweise zur Gewebezerstörung bei, die bei Parodontitis auftritt. Daher ist ihre Wirkung vergleichbar mit der eines zweischneidigen Schwertes. Defekte in der Neutrophilenzahl oder genetische Anomalien bei der Neutrophilenmigration, Chemotaxis und Phagozytose manifestieren sich als schwere Formen aggressiver Parodontitis, was die Bedeutung dieser Zellen für die angeborene Immunität unterstreicht. In den letzten Jahrzehnten hat umfangreiche Forschung auf dem Gebiet der Zellbiologie der Neutrophilen faszinierende Fakten über diese Zelle ans Licht gebracht. Die Entdeckung der neutrophilen extrazellulären Fallen (NETs) ist ein neuartiges Konzept und gilt als zentraler Aspekt der angeborenen Immunität. Neben seiner Funktion als wichtige Abwehrzelle reguliert der Neutrophil nicht nur die Immunantwort, sondern stellt auch eine Verbindung zwischen dem angeborenen und dem adaptiven Immunsystem her. Der apoptopische Neutrophil hat eine entzündungshemmende Wirkung. Dieser Bericht konzentriert sich auf die Funktionen von Neutrophilen, mikrobielle Abtötungsmechanismen mit besonderem Augenmerk auf extrazelluläre Fallen für Neutrophile und die Rolle von Neutrophilen in der Pathogenese von Parodontitis.