Innere Medizin: Offener Zugang

Innere Medizin: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-8048

Abstrakt

Neue Arzneimitteltherapien für systemischen Lupus erythematodes: Eine systematische Übersicht

Beenken AE

Aus der Literaturrecherche geht hervor, dass die Belimumab-Studien die einzigen waren, die die primären und einige der sekundären Endpunkte erreichten. Einleitung: Systemischer Lupus erythematodes (SLE) ist eine multiorganische Autoimmunerkrankung, die durch eine Immunreaktion gegen DNA verursacht wird. Trotz kontinuierlicher Forschungsfortschritte ist die Sterblichkeit von SLE-Patienten immer noch 2-4 Mal höher als bei gesunden Menschen und die Nebenwirkungen der Standardmedikamente (insbesondere Kortikosteroide) beeinträchtigen die Lebensqualität der Patienten. Aus diesem Grund besteht dringender Bedarf an neuen Therapien. Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle seit 2011 veröffentlichten klinischen Studien der Phase III zu SLE-Medikamenten und analysiert die Medikamente hinsichtlich ihrer jeweiligen Wirkungen.

Methoden : MEDLINE (PubMed), Livivo, The Cochrane Library und Embase wurden systematisch nach relevanten Publikationen durchsucht. Es wurden nur randomisierte, placebokontrollierte und doppelblinde Studien durchgeführt, die nicht früher als 2011 veröffentlicht wurden. Ausschlusskriterien waren die Analyse nur einer Organmanifestation (z. B. Lupusnephritis), unzureichender Aussagekraft oder fehlender Verfügbarkeit des Volltextes. Die Studien wurden hinsichtlich der Wirksamkeit der jeweiligen Medikamente und möglicher Nebenwirkungen analysiert.

Ergebnisse : 7 Studien wurden in die engere Auswahl genommen. Tabalumab zeigte eine signifikante Verbesserung der Biomarker, aber die klinischen Effekte waren gering und der primäre Endpunkt wurde nur in einer Behandlungsgruppe erreicht. Keiner der sekundären Endpunkte wurde erreicht. Atacicept zeigte einige positive Effekte in der 150-mg-Behandlungsgruppe, aber diese Ergebnisse müssen skeptisch betrachtet werden, da dieser Arm aufgrund des Todes von zwei Patienten vorzeitig beendet wurde. Der 75-mg-Arm erreichte den primären Endpunkt nicht. Die Behandlung mit Epratuzumab zeigte keine signifikanten Effekte.

Schlussfolgerung : Belimumab zeigt von allen untersuchten Medikamenten die beste Wirksamkeit und kann daher für SLE-Patienten empfohlen werden. Weitere Forschung zu Tabalumab und Atacicept ist erforderlich, wobei insbesondere die möglichen Nebenwirkungen von Atacicept im Vordergrund stehen. Studien zu Epratuzumab haben enttäuschende Ergebnisse gezeigt und dieses Medikament kann daher nicht empfohlen werden.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top