Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Nicht-funktionelles P2X 7 : Ein neues und weit verbreitetes Ziel bei menschlichem Krebs

Julian A. Barden, Aysen Yuksel, John Pedersen, Suzanne Danieletto und Warick Delprado

Laut Berichten der Weltgesundheitsorganisation gab es im Jahr 2012 14,1 Millionen neue Krebsfälle und 8,2 Millionen Krebstodesfälle. Dies verdeutlicht, dass ein erheblicher ungedeckter medizinischer Bedarf besteht. Veränderungen der Zelltodmechanismen, die bei einer Krebserkrankung stattfinden, und das erhebliche proliferative und metastatische Potenzial von Krebszellen haben den Fokus der medizinischen Forschung auf Ziele und Signalwege gerichtet, von denen bekannt ist, dass sie diese wichtigen Funktionen steuern. Ein solches Ziel ist der P2X7 - Rezeptor. P2X7 ist ein purinerger Rezeptor, der ATP-gesteuerte Kanäle bildet, die letztlich, je nach Aktivierungsbedingungen, die Proliferation oder den Zelltod vermitteln. In jüngsten präklinischen Studien wurde die Möglichkeit untersucht, dass Modulatoren des P2X7- Kanals innovative Therapieansätze für Krebs bieten könnten. Die auf Krebszellen exprimierten P2X7-Rezeptoren liegen in einer nicht-funktionellen Konformation vor, die wir als nfP2X7 definieren . Der nfP2X7 - Rezeptor ist nicht in der Lage, die große Porenkonformation des Kanals auszubilden, die mit dem Zelltod in Verbindung gebracht wird. In der vorliegenden Studie verwenden wir Antikörper, die spezifisch für die nfP2X 7 -Form von P2X 7 sind , um die Expression des nfP2X 7 -Rezeptors in einer Reihe menschlicher Krebsgewebe zu bestätigen. Wir zeigen, dass nfP2X 7 überall auf der Oberfläche von Krebszellen exprimiert wird und somit das Potenzial hat, ein neues und breites therapeutisches Krebsziel zu bieten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top