Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

NEUER ANSATZ FÜR DIE ARZNEIMITTELVERABREICHUNG VON DER NASE ZUM GEHIRN UNTER UMGEHUNG DER BLUT-HIRN-SCHRANKE MITTELS EINES UNTER DRUCK STEHENDEN OLFAKTORISCHEN VERABREICHUNGSGERÄTS

Sudhir Majgainya, Shashank Soni, Priyanka Bhat

Obwohl ein dichtes Netzwerk der zerebralen Gefäße vorhanden ist, ist die systemische Verabreichung von Therapeutika an das zentrale Nervensystem (ZNS) für mehr als 98 % der kleinen Moleküle und für fast 100 % der großen Moleküle infektiös. Dies ist auf das Vorhandensein der Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​zurückzuführen, die verhindert, dass die meisten Fremdstoffe, sogar viele nützliche Therapeutika, aus dem systemischen Kreislauf in die Psyche gelangen. Bestimmte kleine Moleküle, Peptide und Proteintherapeutika, die systematisch verabreicht werden, erreichen das Gehirnparenchym, indem sie die BBB passieren, aber es sind hohe systemische Dosen erforderlich, um ein therapeutisches Niveau zu erreichen, das zu nachteiligen Auswirkungen auf die körperliche Struktur beiträgt. Die BBB ist ein System aus Zellschichten am zerebralen Kapillarendothel, dem Epithel des Plexus choroideus und den Arachnoidalmembranen, die durch enge Verbindungen (Zonulae occludens) verbunden sind und gemeinsam das Gehirn und die Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) von der Linie trennen. Diese engen Endothelverbindungen können 100-mal dichter sein als Verbindungen anderer Kapillarendothelien. Daher weist die Barriere viele Eigenschaften auf, die einer durchgehenden Zellmembran ähneln, und ermöglicht den Transport fettlöslicher Moleküle durch die Membran, während hydrophile gelöste Stoffe nur minimale Durchdringung aufweisen. Es wurden verschiedene Strategien entwickelt, um die BBB zu überwinden, wie etwa die Synthese kleiner Moleküle, um den vorhandenen Carrier-Mediated Transport (CMT) auszunutzen, oder die Neukonstruktion großer Moleküle mit molekularen „Trojanischen Pferden“-Transportsystemen. Diese Ansätze könnten den Transport über Rezeptor-Mediated Transfer (RMT)-Systeme in der BBB ermöglichen. Ein alternativer Ansatz ist die gezielte intranasale Verabreichung, die möglicherweise anwendbar ist und einen größeren Bereich von Molekülen abdeckt, wobei das Ziel darin besteht, die BBB zu umgehen, anstatt sie zu überqueren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top