Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Neue Klassifizierung des Schweregrades von Farbsehfehlern in der Allgemeinmedizin: Simulationen der Cap-Zahl und Sättigung des dichotomen Farnsworth-Tests D-15

Tetsushi Yasuma und Reo Yasuma

Ziel: Während in den meisten Augenkliniken schwere bis mittelschwere Farbsehfehler mit dem dichotomen Farnsworth-Test D-15 (D-15-Test) diagnostiziert werden, werden mittelschwere bis leichte Farbsehfehler mit dem Farnsworth-Laternentest festgestellt. Ziel dieser Studie ist es, durch Simulationen der Kappenzahl und Sättigung des D-15-Tests eine neue Klassifizierung des Schweregrads von Farbsehfehlern in der Allgemeinmedizin vorzuschlagen.
Methoden: Wir haben die Simulation des modifizierten D-15-Tests mit einer reduzierten Anzahl von Testkappen (9 und 6 Kappen) durchgeführt, um einen Farbtonkreis basierend auf den Farbverwirrungslinien für den hypothetischen Teilnehmer zu komprimieren. Zusätzlich haben wir eine weitere Simulation des modifizierten D-15-Tests mit modifizierten Chroma-Testkappen (Chroma 6 und 2) durchgeführt.
Ergebnisse: Die Farbverwirrung entlang der Verwirrlinien trat mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, je weniger Kappen in unserem Simulationsmodell vorhanden waren. Der modifizierte Chroma-D-15-Test hatte keinen Einfluss auf die Ergebnisse dieser Studie.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der D-15-Test mit einer reduzierten Anzahl von Testkappen Möglichkeiten bietet, Patienten mit mittelschweren oder leichten Farbsehfehlern zu klassifizieren.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top