ISSN: 2167-0412
Suhail Ahmed1*, Shuvendhu Gupta2
Crocus sativus L. ist eine wertvolle Heilpflanze, die in großem Umfang sowohl für Ernährungszwecke als auch für kommerzielle Zwecke angebaut wird. Safran und seine Bestandteile haben bedeutende pharmakologische Eigenschaften und das Potenzial, eine breite Palette therapeutischer Wirkungen zu entfalten. Safran enthält eine hohe Konzentration an Bioaktivstoffen wie Crocine, Crocetin, Safranal, Picrocrocine, ätherische Öle und Mineralien. Die Gewinnung wichtiger Substanzen, wie etwa in Pflanzen natürlich vorkommender bioaktiver Chemikalien, hängt vollständig von Extraktions- und Reinigungstechniken ab. Die Anforderungen der grünen Chemie für einen erfolgreichen Extraktionsprozess von Bioaktivstoffen müssen erfüllt sein, einschließlich der Anforderungen an Effizienz, Wirtschaftlichkeit oder zumindest minimale Verunreinigungen und Sicherheit. Die Bioaktivstoffe aus Safran wurden mithilfe einer Vielzahl von Techniken extrahiert, entweder einzeln oder in Kombination, darunter konventionelle Wege (wie Lösungsmittelextraktion und Mazeration) und moderne Verfahren (z. B. überkritische Flüssigkeiten, gepulste elektrische Felder, Emulsionsflüssigkeitsextraktion, Mikrowelle, Beschallung, enzymunterstützte Extraktion usw.). Der Schwerpunkt der vorliegenden Studie liegt auf der hochmodernen Extraktion der bioaktiven Bestandteile des Safrans, die aus dem teuersten Gewürz der Welt Produkte mit zusätzlichem Wert für den Einsatz in Lebensmitteln, Medikamenten und Kosmetikformulierungen herstellen könnte.