Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Neuer negativer Selektionsmarker CD54 verbessert die Differenzierung menschlicher mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe

Longmei Zhao, Poria Abdollah, Sylvia Do, Chris Nye und Basil M Hantash

Aufgrund ihres Multidifferenzierungspotenzials und ihrer immunsuppressiven Funktion sind mesenchymale Stammzellen (MSCs) für die regenerative Medizin äußerst vielversprechend. Da keine spezifischen Selektionsmarker zur Isolierung von MSCs vorhanden sind, besteht bei ihrer Verwendung das Risiko einer Fibroblastenkontamination. Ziel der Studie war es, neue Oberflächenproteinmarker zu identifizieren, die zur MSC-Reinigung während der In-vitro-Expansion verwendet werden können. Mit Echtzeit-RT-PCR zeigten wir, dass primäre humane dermale Fibroblasten CD54-mRNA 10-mal stärker exprimierten als humane, aus Fettgewebe gewonnene MSCs (AMSCs) aus früher Passage. Die Durchflusszytometrie zeigte, dass 88,0 % ± 4,1 % der dermalen Fibroblasten CD54 stark auf ihrer Oberfläche exprimierten, mit einem mittleren Fluoreszenzintensitätsverhältnis von 24,0 ± 0,0 im Vergleich zu 11,0 % ± 0,7 % und minimaler Intensität bei AMSCs. Die Auswertung von CD54-sortierten AMSCs ergab, dass die CD73-Expression in der CD54-Fraktion 2,2-mal höher war als in der CD54+-Fraktion. CD54-AMSCs zeigten ein erhöhtes adipogenes und osteogenes Differenzierungspotenzial im Vergleich zu CD54+-AMSCs. Zusammenfassend haben wir CD54 als neuen Selektionsmarker identifiziert, der MSCs von Fibroblasten unterscheiden und so das osteogene und adipogene Differenzierungspotenzial von MSCs steigern kann.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top