ISSN: 2155-9570
Fisseha Admassu Ayele, Yared Assefa Wolde, Tesfalem Hagos und Ermias Diro
Leishmaniose wird durch einzellige eukaryotische obligat intrazelluläre Protozoen der Gattung Leishmania verursacht, die in über 98 Ländern der Welt endemisch ist – die meisten davon sind Entwicklungsländer, darunter Äthiopien. Die Übertragung erfolgt durch Sandmücken. Das Auge kann von kutaner, mukokutaner und post-kala-azar-dermaler Leishmaniose betroffen sein. Wir berichten über einen Fall von okulärer Leishmaniose mit Beteiligung der Augenlider und der Bindehaut, der eine ulzerative Blepharokonjunktivitis simuliert hatte, die auf herkömmliche Antibiotika nicht ansprach. Der Patient wurde durch Mikroskopie einer Probe diagnostiziert, die durch direkten Ausstrich aus den Läsionen gewonnen wurde. Er wurde 45 Tage lang mit systemischem Natriumstibogluconat (20 mg/kg/Tag) behandelt und konnte mit dieser Behandlung klinisch geheilt werden.