Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Ophthalmia neonatorum

Suzanne Katrina V Palafox, Smitha Jasper, Tauber, Allyson D und Stephen Foster C

Ophthalmia neonatorum, eine Entzündung der Bindehaut mit Ausfluss, die innerhalb der ersten 28 Lebenstage auftritt, wird vom Neugeborenen beim Durchgang durch den infizierten Geburtskanal erworben. Diese Erkrankung, auch als Neugeborenenkonjunktivitis bekannt, kann zu sehbehindernden Komplikationen führen. Das Spektrum der infektiösen Erreger, die Neugeborenenkonjunktivitis verursachen, ist in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich, abhängig von der relativen Verbreitung der pränatalen Betreuung der Mutter und der Anwendung prophylaktischer Behandlungen zur Vorbeugung von Infektionen bei der schwangeren Mutter und dem Neugeborenen.

Zu den häufigsten Infektionserregern einer Ophthalmia neonatorum zählen Chlamydia trachomatis, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermis, Escherichia coli, Neisseria gonorrhea, andere gramnegative Bakterien und das Herpes-simplex-Virus. Daten belegen einen hohen Verdachtsindex aufgrund der Anamnese und des klinischen Erscheinungsbilds. Verschiedene Diagnosetechniken und antimikrobielle Therapieformen tragen alle dazu bei, das Auftreten einer neonatalen Konjunktivitis zu verringern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top