ISSN: 2150-3508
Ashgan A. Abou Gabal, Ahemd EM Khaled, Heba Saad El-Sayed, Haiam M. Aboul-Ela, Ola Kh. Shalaby, Asmaa A. Khaled und Laila A. Mohamed
Es gibt zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit und potenziellen klinischen Anwendungen von Spirulina bei der Behandlung verschiedener Krankheiten untersuchen. Daher wurde in diesem Aufsatz untersucht, ob Spirulina sp. in drei verschiedenen Medien kultiviert werden soll, nämlich (modifiziertes, kommerzielles, kostengünstiges Zarrouk-Medium (MS), Khul-Medium und mit Meerwasser angereichertes Medium), um die Biomassekonzentrationen (g/lDW) und die optische Dichte (OD) 20 Tage lang zu vergleichen und eine phytochemische Untersuchung (Gesamtphenole, Gesamtflavonoide und antioxidative Aktivität) des Rohextrakts aller Medien mit kommerzieller Spirulina (Trockenprodukt) durchzuführen. Außerdem wurde das mögliche Potenzial von Spirulina gegen durch CCl4 verursachte Lebervergiftung bei männlichen Albino-Mäusen untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der methanolische Extrakt im modifizierten Zarrouk-Medium die höchsten Werte bei Gesamtphenolen, Gesamtflavonoiden und antioxidativer Aktivität aufwies (88,98 mg Gallussäureäquivalent/ml, 78,57 mg Rutinäquivalent/ml und 82,04 %) Zusammenfassend zeigte Spirulina eine lindernde Wirkung auf durch CCl4 verursachte Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen, was die schützende Rolle der Substanz gegen Chromosomenschäden beweist.