ISSN: 2329-8901
Sunil T Hajare
Die Rolle von Probiotika bei der Regulierung des Immunsystems und der Entwicklung der Mikroflora wird bei Menschen und Tieren zunehmend erforscht. Es liegen inkonsistente Daten zur Wirkung eines einzelnen Probiotikumstamms auf unterernährte Kinder vor. Ziel dieser Studie war es, den klinisch erprobten Lactobacillus acidophilus -Stamm LBKV-3, der als Probiotikum für Menschen gedacht ist, zu verwenden, um seine Wirkung auf die Modulation von Immunglobulinen und die Zusammensetzung der fäkalen Mikroflora zu testen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 135 unterernährten Kindern oral Büffelmilch als Kontrolle, frischer Quark als spezielles Modul zur Beurteilung der stimulierenden Wirkungen und probiotische acidophile Milch als Probiotikum verabreicht. Während der Fütterung messen wir den IgA-Spiegel im Speichel, IgG und IgE im Serum sowie die fäkale Mikroflora. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass die Häufigkeit von Immunglobulinen und Mikroflora nicht beeinflusst wird, wenn Kinder Büffelmilch zu sich nehmen. In Gegenwart von frischem Quark steigen die IgA- und IgG-Werte sowie die Zusammensetzung der guten Bakterien leicht an und der Anteil pathogener Bakterien sinkt. Probiotische Acidophilus-Milch lässt jedoch die IgA- und IgG-Werte sowie die Population nützlicher Bakterien deutlich ansteigen und die Konzentration pathogener Bakterien sinkt im Vergleich zu frischem Quark. Unabhängig von IgA und IgG sinkt der IgE-Anteil in Gegenwart von frischem Quark und probiotischer Acidophilus-Milch. Unsere Studie hat also gezeigt, dass Probiotika positive Auswirkungen auf die Modulation von Immunglobulinen und die Regulierung der Darmflora haben. Um diese Ergebnisse zu bestätigen, müssen groß angelegte Experimente mit einer großen Anzahl von Menschen verschiedener Altersgruppen und unter verschiedenen Gesundheits- und Ernährungsbedingungen durchgeführt werden. Darüber hinaus bedarf auch eine andere Dosis oder ein anderer Stamm von Probiotika einer weiteren Bestätigung.