ISSN: 2155-9570
Mahmoud O Jaroudi, Samir S Shoughy, Charbel Bou Chacra, Ammar Al Dawalibi und Khalid F. Tabbara
Ziel: Beurteilung des strukturellen und funktionellen Ergebnisses einer Makulatoxoplasmose in einer Kohorte immunkompetenter Patienten nach Behandlung mit antimikrobiellen Mitteln und Steroiden.
Methoden: Die Krankenakten von 12 aufeinanderfolgenden immunkompetenten Patienten, die sich zwischen 2001 und 2011 mit erworbener primärer oder rezidivierender Makulatoxoplasmose im Augenzentrum in Riad, Saudi-Arabien, vorstellten, wurden retrospektiv überprüft. Alle Patienten füllten einen umfassenden Uveitis-Fragebogen aus und unterzogen sich einer vollständigen Augenuntersuchung einschließlich Sehschärfeprüfung, Funduskopie, OCT der Makula, Fundusfotos und Fluoreszenzangiographie, wenn angezeigt. Blut wurde zum Nachweis von Toxoplasma-Antikörpern und für andere serologische Untersuchungen abgenommen. Alle Patienten erhielten eine systemische antimikrobielle Therapie in Kombination mit Kortikosteroiden. Die strukturelle (Makulamorphologie) und funktionelle (Sehschärfe) Reaktion auf die Behandlung wurde beurteilt und die Patienten wurden im Durchschnitt 6 Monate lang nachbeobachtet.
Ergebnisse: Es handelte sich um 8 männliche und 4 weibliche Patienten mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren (Bereich: 16–54 Jahre). Bei allen Patienten zeigten sich innerhalb der ersten 4 Therapiewochen und bei der Nachuntersuchung nach 6 Monaten klinische Anzeichen einer Verbesserung der Sehschärfe und einer Heilung der toxoplasmatischen Retinochoroiditis. Neun Patienten (75 %) hatten nach 6 Monaten eine Sehschärfe von 20/40 oder besser.
Zehn (83 %) der 12 Patienten hatten eine verbleibende Makulanarbe, die ihr endgültiges Sehvermögen beeinträchtigte. Bei zwei Patienten (17 %), die sich frühzeitig vorstellten und innerhalb von 24 Stunden nach Symptombeginn behandelt wurden, war die Retinochoroiditis vollständig abgeklungen, ohne dass Makulanarben entstanden wären, und sie erlangten ihr normales Sehvermögen zurück.
Schlussfolgerung: Eine sofortige Behandlung der Makulatoxoplasmose kann sehbedrohende Strukturen erhalten und zu einem guten Sehergebnis führen.