ISSN: 2155-9570
Raja Narayanan, Jay Chhablani, Aditya Sudhalkar und Padmaja Kumari
Zweck: Ermittlung der Ergebnisse der doppelfrequenten Nd:YAG-Lasermembranotomie bei prämakulären Blutungen infolge einer Valsalva-Retinopathie.
Methoden: Eingeschlossen wurden eine retrospektive Fallserie von 24 aufeinanderfolgenden Patienten mit prämakulären Blutungen von weniger als zwei Monaten Dauer zwischen Januar 2008 und Dezember 2012. Patienten mit anderen Gefäßerkrankungen wie diabetischer Retinopathie wurden ausgeschlossen. Das wichtigste Ergebnis war die bestkorrigierte Sehschärfe (BCVA) bei der letzten Nachuntersuchung.
Ergebnisse: Von den 24 Patienten waren 16 (67 %) mehrheitlich Männer und alle hatten eine einseitige Valsalva-Retinopathie. Alle Patienten unterzogen sich am selben Tag einer Lasermembranotomie mit dem doppelfrequenten Nd:YAG-Laser. Das Durchschnittsalter der Probanden betrug 44,03 ± 17,33 Jahre (14–78 Jahre) und die durchschnittliche Dauer der Symptome betrug 10,29 ± 11,7 Tage. Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 4,72 ± 2,54 Monate. Alle Patienten wiesen Blindheit oder einen schweren Sehverlust auf, die mittlere Sehschärfe betrug zu Studienbeginn 1,72 ± 0,58 logMAR (Snellen-Äquivalent 20/1050; Bereich 0,17-2,3). Bei 91,66 % der Patienten wurde nach einem Monat eine signifikante Verbesserung der Sehkraft festgestellt (mittlerer endgültiger BCVA 0,20 ± 0,56 logMAR (Snellen-Äquivalent 20/30; Bereich 0-2,3 logMAR). 22 (91,66 %) Patienten wurden erfolgreich nur mit dem Laser behandelt. Es wurden keine Komplikationen festgestellt. Zwei Patienten unterzogen sich einer Vitrektomie und erreichten eine Sehschärfe von 20/20.
Schlussfolgerung: Eine sofortige Behandlung mit dem frequenzverdoppelten Nd YAG-Laser scheint sicher und wirksam zu sein, um bei Patienten mit prämakulärer Blutung aufgrund einer Valsalva-Retinopathie eine signifikante Sehkraftverbesserung zu erreichen.