ISSN: 2157-7609
Haoping Huang, Guoguang Liu, Wenying Lv, Kun Yao, Yapu Kang, Fuhua Li und Longli Lin
In dieser Studie berichten wir über die Simulation der Ozondesinfektion von Trinkwasser in Gegenwart von Ibuprofen, seinen oxidativen Abbauprodukten und die Analyse der akuten Toxizität durch einen Bioassay mit Leuchtbakterien. Die Ergebnisse zeigten, dass die Oxidation von Ibuprofen einer Kinetik erster Ordnung folgte. Die Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Quadrupol-Flugzeitmassenanalyse (UPLC/Q-TOF-MS) zeigte, dass die wichtigsten Oxidationsprodukte von Ibuprofen die folgenden waren: (i) 4-Ethylbenzaldehyd, (ii) 2-[4-(1,2-Dihydroxypropyl)-2-hydroxycarbonsäure, (iii) 1-(4-Ethylphenyl)-2-methylpropanol, (iv) 1-(4-Ethylphenyl)-2-methylpropanon, (v) 2-[4-(1-Hydroxy-2-methylpropyl)phenyl]isobutylpropionat und (vi) 4-Ethylbutylbenzol. Basierend auf den oxidativen Abbauprodukten wurde ein Reaktionsmechanismus für die Ibuprofenoxidation vorgeschlagen. Die Toxizitätstests mit Photobacterium phosphoreum zeigten, dass die Toxizität der Ibuprofenoxidationsprodukte höher ist als die von Ibuprofen. Somit erzeugen die Ozonoxidationsprodukte von Ibuprofen ein höheres Risiko akuter Toxizität.