Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

Teilweise modifizierte Kartoffelstärke für die Arzneimittelverabreichung

Roaa Mohammed*, Nizar Hadi, Ali Al-Zubiedy

Natürliche Biopolymere sind die wahrscheinlichste Wahl für biomedizinische Anwendungen. Stärken gelten als die besten Materialien für solche Anwendungen. Dies liegt an ihrem natürlichen Ursprung und ihrer hohen biologischen Abbaubarkeit. Native Stärken haben schwache Wasserstoffbrücken, was sie für die Verabreichung von Medikamenten sowie für das Auslaugen ungeeignet macht. Um Stärke als Träger für die Verabreichung von Medikamenten nützlich zu machen, müssen diese Wasserstoffbrücken stärker werden. In dieser Arbeit wurde native Süßkartoffelstärke verwendet. Die Wasserstoffbrücken zwischen Stärkemolekülen wurden durch Verwendung von Glycerin als Wasserstoffbrückenquelle und Natriumalginat (SA) als Verdickungsphase verstärkt. Diese Mischung wurde mittels FTIR und DSC getestet. Je nach Testergebnis war eine Verbesserung der Wasserstoffbrücken zu verzeichnen. Eine mikrofluidische Kapillare wurde verwendet, um Mikrokugeln mit Gesamtflussraten von 0,00062 cm/sec-0,00031 cm/sec zu bilden. Stärke/SA/Glycerin wurde als dispergierte Phase und PVA+Tween 80 als kontinuierliche Phase verwendet. Es wurden erfolgreich Stärkemikrokügelchen mit einem Durchmesserbereich von 151 μm bis 263 μm hergestellt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top