Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung

Zeitschrift für Agrarwissenschaft und Lebensmittelforschung
Offener Zugang

ISSN: 2593-9173

Abstrakt

In Erbsenproteinalginat eingekapselter Bacillus subtilis B26, ein Pflanzenbiostimulans, sorgt für kontrollierte Freisetzung und erhöhte Lagerfähigkeit

François Gagné-Bourque, Meng Xu, Marie-Josée Dumont und Suha Jabaji

Pflanzenwachstumsfördernde Bakterien (PGPB) sind eine Vielzahl von Boden- und endophytischen Bakterien, die das Wachstum ihrer Wirtspflanze fördern oder sie vor Stress schützen können. Die Verkapselung von PGPB mit pflanzlichen Proteinen anstelle von tierischen oder aus Erdöl gewonnenen Polymeren ist eine neue Technologie für die Produktion und den Schutz von Nutzpflanzen. Es wurden Alginatkapseln aus Erbsenproteinisolaten (PPI) synthetisiert und zum Schutz und zur Verabreichung von Bacillus subtilis B26 als Pflanzeninokulum für landwirtschaftliche Anwendungen verwendet. Die Kapseln boten dem Stamm B26 einen Schutzort und ermöglichten nach 112 Tagen Inkubation bei unterschiedlichen Temperaturen ein gutes Überleben von 45 bis 50 %. Die beladenen Mikrokapseln hielten drei Wochen nach der Anwendung eine große Bakterienpopulation von bis zu 8,3 LogCFUg-1 Boden aufrecht. Acht Wochen nach der Anwendung stabilisierte sich die Bodenkonzentration bei 7,3 Log CFUg-1. Mit B26 beladene Kapseln kolonisierten nach Einarbeitung in den Boden erfolgreich Testpflanzen, und die Zellzahlen im Pflanzengewebe blieben bei 3,5 und 3,3 Log 7,3 CFUg-1 in der Wurzel bzw. im Spross. Diese Ergebnisse zeigen, dass die PPIalginat-Technologie eine gute Wahl für die kommerzielle Anwendung von B. subtilis B26 in der Landwirtschaft darstellt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top