Zeitschrift für Nanomedizin und biotherapeutische Entdeckung

Zeitschrift für Nanomedizin und biotherapeutische Entdeckung
Offener Zugang

ISSN: 2155-983X

Abstrakt

PEG-PLA-Nanokapseln mit einem nanobiotechnologischen Komplex aus Polyhämoglobin-Tyrosinase zur Tyrosinverarmung im Melanom: Herstellung und In-vitro-Charakterisierung

Caroline Fustier und Thomas MS Chang

Poly(ethylenglykol)-Poly(milchsäure)-Blockcopolymer (PEG-PLA) wurde optimiert und mithilfe von H-NMR-Spektrum und DSC-Thermogramm charakterisiert. Dies wurde dann zur Herstellung von PEG-PLA-Nanokapseln verwendet, die Polyhämoglobin-Tyrosinase enthalten. Transmissionselektronenmikroskopische und rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen zeigten runde und nicht aggregierte Nanokapseln mit einem PEG-Halo um jede Nanokapsel. Dynamische Lichtstreuung zeigte, dass der Z-Durchschnittsdurchmesser 65,2 ± 0,5 nm (Mittelwert ± SEM) und der Polydispersitätsindex 0,262 ± 0,002 betrug. Zu den Faktoren, die den Durchmesser steuerten, gehörten die Rührgeschwindigkeit des Reaktionsgemischs und die Größe des PLA-Blocks im PEG-PLA-Copolymer. Bei einer Körpertemperatur von 37ºC verlor freie Tyrosinase nach 8 Stunden ihre gesamte Enzymaktivität. Polyhämoglobin-Tyrosinase-Nanokapseln behielten jedoch nach 8 Stunden 80 % ihrer ursprünglichen Aktivität. Dieser Artikel enthält den ersten Teil unserer Arbeit zur Herstellung und In-vitro-Charakterisierung von PEG-PLA-Polyhämoglobin-Tyrosinase-Nanokapseln. Vorläufige Ergebnisse bei Ratten zeigen, dass eine intravenöse Injektion den systemischen Tyrosinspiegel nach 5 Minuten auf 10-13 % senkt. Die Ergebnisse der detaillierten In-vitro-Studie und der vorläufigen Tierstudie führten zu unserer laufenden detaillierten Tierforschung, über die in nachfolgenden Artikeln berichtet wird.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top