ISSN: 2167-7670
K Satyanarayana Naik RT und SV Uma-Maheswara Rao
Ein Motorprüfstand mit variablem Verdichtungsverhältnis wird verwendet, um die Auswirkungen des Verdichtungsverhältnisses auf die Leistung und den Emissionswert des Motors zu ermitteln. Ziel ist es, das optimale Verdichtungsverhältnis für eine bessere Leistung und geringere Emissionen zu ermitteln. Zur Ermittlung des optimalen Verdichtungsverhältnisses wurden Experimente mit einem Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit variablen Verdichtungsverhältnissen von 16,5, 17,0, 17,5, 18,0 und 19,0 durchgeführt. Die Leistungsmerkmale des Motors, nämlich Bremsleistung, thermischer Bremswirkungsgrad, bremsspezifischer Kraftstoffverbrauch und andere Parameter wurden untersucht und auch Emissionstests, nämlich auf Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Kohlenwasserstoffe, Stickoxide und andere Emissionen unter verschiedenen Bedingungen, durchgeführt. Es wurde beobachtet, dass aufgrund der Verbesserung des gesamten Verbrennungsprozesses auch bei einem Verdichtungsverhältnis von 17,0 im Vergleich zu anderen Verdichtungsverhältnissen eine erhebliche Leistungssteigerung und geringere Emissionen eintreten.