Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Perioperatives Management von Diabetes mellitus: Eine Übersicht

Mariana Raquel Moreira Azevedo und Humberto S Machado

Einleitung: Diabetes mellitus (DM) tritt häufig bei chirurgischen Patienten auf und führt zu einer erhöhten perioperativen Morbidität und Mortalität. Krankheit, Anästhesie und Operation führen zu Dysglykämie (Hypo- und/oder Hyperglykämie), einem der schlimmsten prognostischen Faktoren. Ziel dieser Studie ist es, die spezifischen Bedürfnisse diabetischer chirurgischer Patienten in der perioperativen Phase zu untersuchen und ihre Versorgung zu optimieren.

Methoden: Wissenschaftliche Studien (n=89) wurden zwischen 2008 und 2018 über PubMed, Google Scholar und Google bezogen.

Ergebnisse: Vorgeschlagene Maßnahmen zur Reduzierung perioperativer Komplikationen bei Diabetikern. Präoperative Phase: Anästhesieuntersuchung, Absetzen von OADs und schnell wirkendem Insulin, Priorisierung von Diabetikern auf der Operationsliste, Absage nicht dringender Eingriffe bei Stoffwechselstörungen und schlechter Glykämiekontrolle und Förderung der Magenentleerung aufgrund gastrointestinaler autonomer Dysfunktion. Intraoperative Phase: Verwendung einer intravenösen Insulinperfusion zur Glykämiekontrolle bei größeren Operationen, Verwendung von Glykosidseren bei längerem Fasten und/oder intravenöser Insulinperfusion, stündliche Glykämieüberwachung, Glykämieziel zwischen 80 und 180 mg/dl mit Korrektur von Hyperglykämien mit Insulin und Verwendung einer schnellen Intubation bei Aspirationsgefahr. Postoperative Phase: Frühzeitige Rückkehr zur oralen Ernährung und Wiedereinführung von OADs und Insulin mit Beginn der Nahrungsaufnahme, multimodale Analgesie und antiemetische Prophylaxe, korrekter Übergang von der intravenösen Perfusion zu subkutanem Insulin und Optimierung der Therapie vor der Entlassung.

Diskussion: Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Dysglykämie und postoperativer Morbidität und Mortalität gezeigt. Dennoch bleiben der ideale glykämische Bereich und die beste glykämische Managementstrategie unbestimmt.

Schlussfolgerung: Es gibt kaum Studien, die spezifische Maßnahmen und universelle Grenzwerte festlegen. Es besteht Bedarf an klareren Richtlinien zur Minimierung perioperativer Komplikationen. Es ist auch wichtig, dass diabetische Patienten in der Lage sind, ihre Krankheit selbst zu managen, um ihre Optimierung im chirurgischen Kontext zu erleichtern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top