Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Die pharmakologische Hemmung der cAMP-Signalgebung ist eine attraktive therapeutische Strategie zur Behandlung chronischer Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen

Issaka Yougbare

Systemischer Lupus erythematodes (SLE) entwickelt sich zu einer fortschreitenden und chronischen Entzündung mehrerer Gelenke und Organe. Es gibt keine spezifische Behandlung für SLE, der einen vielfältigen klinischen Polymorphismus mit unklarer Pathogenität aufweist. Frauen im prämenopausalen Alter sind am stärksten betroffen, und frühe Studien haben die Bedeutung von Östrogen bei T-Zell-Anomalien festgestellt. Die Veränderung der cAMP-Signalgebung in Immunzellen und Zielorganen erweist sich als zellulärer Mechanismus, der den Krankheitsverlauf von SLE steuert. Wir haben kürzlich berichtet, dass Aktivität und Expression von PDE4, dem wichtigsten cAMP-hydrolysierenden Enzym, in den Nieren von zu Lupus neigenden Mäusen dereguliert waren. Daher können PDE4-Hemmer entzündungshemmende Wirkungen auf mehrere immunkompetente Zellen ausüben, darunter T- und B-Lymphozyten und Makrophagen. Mehrere PDE4-Hemmer haben gute therapeutische Werte als wirksame entzündungshemmende Verbindungen zur Behandlung chronischer entzündlicher Erkrankungen wie Morbus Crohn, Autoimmunerkrankungen (Lupus), COPD und neurodegenerativer Erkrankungen erzielt. In dieser Übersicht wird der Mechanismus von NCS 613 erörtert, einem neuen cAMP-erhöhenden Wirkstoff zur Vorbeugung systemischer chronischer Entzündungen bei SLE. Dieser PDE4-Hemmer soll abnorme systemische Entzündungen reduzieren, die durch überreaktive T-Zellen verursacht werden, welche die Produktion von Autoantikörpern durch autoreaktive B-Zellen und die Freisetzung proinflammatorischer Mediatoren durch Makrophagen stimulieren. Letztlich verbessert NCS 613 das Überleben und überwindet Nephritis bei Mäusen und verhindert die Freisetzung entzündlicher Zytokine in stimulierten menschlichen Leukozyten. Die PDE4-Hemmung ist ein vielversprechendes therapeutisches Ziel zur Bekämpfung chronischer Entzündungskrankheiten unterschiedlicher Pathogenität.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top