Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

PHARMAKOLOGISCHES SCREENING DES HYDROALKOHOLISCHEN EXTRAKTES AUS EUPHORBIA NERIIFOLIA-BLÄTTERN

Papiya Bigoniya, AC Rana

Pharmakologische Untersuchungen des hydroalkoholischen Blattextrakts von Euphorbia neriifolia Linn. (Euphorbiaceous) wurden durchgeführt, um die analgetische, entzündungshemmende, harntreibende, antidiarrhoische und ulkushemmende Wirkung zu untersuchen. Alle Tests wurden an Ratten mit Dosen von 100, 200 und 400 mg/kg durchgeführt, wobei die LD50 des Extrakts 2779,71 mg/kg betrug. Die Studie ergab eine starke analgetische Wirkung von E. neriifolia gegenüber thermischen (P<0,001) und mechanischen und chemischen (p < 0,01) schädlichen Reizen sowie eine entzündungshemmende Wirkung (P<0,001 bis 0,01) bei einer Dosis von 1000 mg/kg. In einem durch Carrageenan induzierten Pfotenödem und einem durch Baumwollpellet induzierten Granulommodell zeigte der E. neriifolia-Extrakt eine signifikante (P<0,001 bis 0,01) entzündungshemmende Wirkung. Der Extrakt erhöht das Urinvolumen beträchtlich und ist ein wirksames hypernatriämisches und hyperchlorämisches Diuretikum. E. neriifolia zeigte eine abführende Wirkung, indem es zusammen mit Rizinusöl den feuchten Stuhlgang erhöhte. Der Extrakt zeigte dosisabhängig einen sehr ausgeprägten Schutz gegen durch Ethanol verursachte Ulzerationen sowie gegen pylorisch ligierte Ulzerationen. Bei einer Dosis von 400 mg/kg erhöht der Extrakt die Gesamthexosen (P<0,001), Hexosamin (P<0,05), Sialinsäure und den Gesamtkohlenhydratgehalt (P<0,001) bei einer Verringerung des Gesamtproteingehalts (P<0,001) der Magenschleimhaut. Das Vorhandensein von Phytobestandteilen wie Tanninen, Flavonoiden, Alkaloiden und triterpenoiden Saponinen kann für die festgestellten pharmakologischen Aktivitäten verantwortlich sein.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top